Wegen der Corona-Pandemie wird der gesamte ÖV an Ostern keine Verstärkungen - etwa Extrazüge - anbieten. Auf unnötige Fahrten soll verzichtet werden.
ÖV Coronavirus
Der gesamte Öffentliche Verkehr der Schweiz wird an Ostern auf der Schiene und der Strasse keine Verstärkungen anbieten. Die Bevölkerung soll wegen des Coronavirus auf unnötige Fahrten verzichten. - sda - KEYSTONE/URS FLUEELER
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Über Ostern wird der Schweizer ÖV keine zusätzlichen Plätze schaffen.
  • Zudem wird darum gebeten, auf unnötige Fahrten zu verzichten.
  • Das Social Distancing soll ebenfalls über Ostern umgesetzt werden.

Auf unnötige Fahrten auf Schiene oder Strasse soll die Bevölkerung auch über Ostern verzichten. Der ÖV der Schweiz sei bestrebt, das «Social Distancing» nach Möglichkeit einzuhalten. Dies teilten die SBB als Systemführerin im Bereich Schiene am Freitagmorgen mit.

Richtlinien des BAG einhalten

Dies sei aber nur dann möglich, wenn die Weisung des Bundesamtes für Gesundheit konsequent eingehalten werden. Dazu gehört auch der konsequente Verzicht auf unnötige Fahrten. Wer trotzdem fahren müsse, solle nach Möglichkeit schwach ausgelastete Züge benützen.

SBB Ostern
Das Coronavirus stellt die ÖV-Betreiber vor neue Herausforderungen. - Keystone

Für die Strasse gilt das Gleiche, wie Postauto-Mediensprecher Benjamin Küchler am Freitagmorgen auf Anfrage sagte. Für Ostern gelte der Aufruf noch verstärkt, das Postauto nicht für Freizeit und Ausflüge zu benützen. Der Postauto-Fahrplan ist bereits ausgedünnt worden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SBBPostautoOstern