Operative Daten des Bundes nach Cyberangriff veröffentlicht
Bei der Bundesverwaltung kam es zu einem Hackerangriff. Gestohlene Daten sind nun im Darknet aufgetaucht.

Das Wichtigste in Kürze
- Hacker haben Daten von der Bundesverwaltung entwendet und ins Darknet gestellt.
- Das Datenmaterial wird gesichert und analysiert.
- Betroffen sind unter anderem Fedpol, die SBB und die Kantonspolizei.
Hacker haben in der Nacht auf Mittwoch weitere, von der Bundesverwaltung gestohlene Daten im Darknet veröffentlicht. Dabei wurden operative Daten der Bundesverwaltung entwendet, wie das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) am Mittwoch mitteilte. Im Moment werde das von den Hackern publizierte Datenmaterial gesichert und analysiert, wie das EFD am Mittwochnachmittag weiter bekannt gab.
Bereits am 8. Juni hatte das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) kommuniziert, dass auch operative Daten des Bundes betroffen sein könnten. Der Ransomware-Angriff auf den IT-Dienstleister Xplain wurde am 23. Mai bekannt.
Unter anderem sind das Bundesamt für Polizei (Fedpol) und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, die SBB sowie Kantonspolizei betroffen.
Die DDoS-Angriffe auf den Webseiten der Bundesverwaltung & Parlamentsdienste stünden nicht in Verbindung mit dem Angriff auf den IT-Dienstleister Xplain. Dies gab das EFD weiter bekannt.