Openair Etziken: Das legendäre Festival endet nach 31 Jahren

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Solothurn,

Das Openair Etziken verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten. Warum das Kultfestival 2025 schliesst, bewegt viele Fans und die Schweizer Musikszene.

openair etziken
Das Openair Etziken hat vorherige Woche zum letzten Mal stattgefunden. - Instagram/@oenairetziken

Nach 31 Jahren und 27 Ausgaben steht das «Openair Etziken» vor dem letzten Vorhang, so «NEO1». Wie der Veranstalter mitteilt, ging das Solothurner Festival 2025 am letzten Wochendende zum letzten Mal über die Bühne.

Openair Etziken endet nach über drei Jahrzehnten

Laut «openair-etziken.ch» blickt das Organisationskomitee mit Dankbarkeit und Wehmut zurück.

Die Entscheidung fiel nach reiflicher Überlegung.

Die Anforderungen und das Wachstum der letzten Jahre stellten das ehrenamtliche Team zunehmend vor grosse Herausforderungen.

Grenzen der Ehrenamtlichkeit und Ansprüche

Mit der Professionalisierung des Festivals wuchsen auch die internen und externen Ansprüche stetig. Laut «openair-etziken.ch» habe man die Grenzen der bisherigen Organisationsform erreicht.

openair etziken
Auf Social Media bedanken sich die Fans beim Veranstalter des Openair Etziken. - Instagram/@radio_32

2024 feierte das Festival die 25. Ausgabe mit Stolz.

Im Folgejahr wurde zum Abschied mit einer besonderen «Zugabe» und unvergesslichen Momenten eingeladen.

Veranstalter wollen auf Höhepunkt aufhören

Das Organisationskomitee betont, dass der Entschluss aus freien Stücken getroffen wurde. Die Veranstalter wollten auf dem Höhepunkt aufhören und nicht warten, bis sie von äusseren Umständen gezwungen werden.

So sagt es Anlassleiter Dominic Morand laut «Radio 32».

Findest du es schade, wenn lokale Veranstaltungen wie das Openair Etziken nicht mehr stattfinden können?

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, Gästen und Helfern der vergangenen Jahre. Die letzte Ausgabe war bereits im Vorfeld ausverkauft.

Branchenexperten nennen weitere Gründe

Fachleute weisen zudem auf zunehmend schwierige Rahmenbedingungen für Schweizer Festivals hin. Laut «Radio 32» sind steigende Kosten, Künstlergagen und Unsicherheiten in der Planung weitere Belastungen.

Viele grosse Acts verzichten mittlerweile auf Festivalauftritte. Das erschwert die Programmplanung zusätzlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3714 (nicht angemeldet)

Vermisse den Lärm nicht.

Weiterlesen

Wetter
16 Interaktionen
«Flüchten in Zelte»
Frauenfeld
13 Interaktionen
Hip-Hop-Festival
Open Air
Open Air
Ferien
13 Interaktionen
Ferien

MEHR AUS SOLOTHURN

Kapo Solothurn welschenrohr
Obergerlafingen SO
Deitingen SO
1 Interaktionen
Deitingen SO
Handschellen
4 Interaktionen
Solothurn