Obwalden will die Sicherheit auf der Glaubenbergstrasse erhöhen
Der Kanton Obwalden will mit neuen Markierungen die Sicherheit auf Obwaldner Strassen verbessern.

Der Kanton Obwalden passt ab nächster Woche die Markierungen auf der Glaubenberg- und Schwanderstrasse an. Das Ziel ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, wie die Staatskanzlei am Freitag mitteilte.
Die bestehenden Markierungen auf der Glaubenberg- und Schwanderstrasse entsprechen laut dem Communiqué nicht mehr den heutigen Normen und sollen deshalb angepasst werden. Betroffen sind die Abschnitte Summerweid bis Stalden Dorf, Bachschweifi bis Guberwald und Gerisbach bis Golpi.
Geplant sind neu beidseitig Randlinien. Auf den Abschnitten Bachschweifi bis Guberwald und Gerisbach bis Golpi entfällt zudem die Mittellinie.
Ausflugsverkehr als Herausforderung
Die Massnahmen erfolgten laut Kanton wegen des in den letzten Jahren stark zunehmenden Ausflugs- und Freizeitverkehrs. Die Glaubenbergstrasse werde an schönen Tagen stark befahren und sei bei Motorradfahrern beliebt. Das führe zu mehr «Verkehrssicherheits- und Lärmproblemen».
Zudem habe eine Verkehrssicherheitsanalyse gezeigt, dass zusätzliche Anpassungen der Markierungen notwendig seien, da die Strassenbreiten den Normvorgaben nicht entsprechen, so der Kanton.
Die Glaubenbergstrasse beginnt in Sarnen im Kanton Obwalden und führt über den Glaubenbergpass in Richtung Entlebuch in den Kanton Luzern.