Neues Lehrmittel über die Landesverteidigung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Ein dreisprachiges Lehrmittel bringt Maturitäts- und Berufsschülern die Schweizer Sicherheitspolitik näher.

Unterricht im Kanton Graubünden
Das Lehrmittel «Wie sicher sind wir? Die Sicherheitspolitik der Schweiz» ist in drei Module aufgeteilt. (Symbolbild) - S&B Institut für Berufs- und Lebensgestaltung AG

Ein neues dreisprachiges Lehrmittel soll Maturitäts- und Berufsschülerinnen und -schülern die Schweizer Sicherheitspolitik näherbringen. Das hybride Medium besteht aus einer 90-seitigen Broschüre und einer Online-Seite. Es soll eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Bedrohungen und den sicherheitspolitischen Antworten ermöglichen.

Das Lehrmittel «Wie sicher sind wir? Die Sicherheitspolitik der Schweiz» ist in drei Module aufgeteilt, wie die Pädagogische Hochschule Luzern und die Gruppe Verteidigung im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) am Freitag zu dem Gemeinschaftswerk mitteilten.

Aufbau des neuen Bildungsmediums

Das Grundmodul befasst sich den Angaben zufolge mit den aktuellen Herausforderungen. Das historische Modul beleuchtet verschiedene Personen und ihre Verwicklung in sicherheitsrelevante Ereignisse. So werde die Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit erfahrbar, schrieben die beiden Institutionen. Und das politische Modul verlangt eine Auseinandersetzung mit kontrovers diskutierten Fragen der Schweizer Sicherheitspolitik.

Herausgeber des Lehrmittels sind die Pädagogische Hochschule Luzern und das Kommando Ausbildung der Schweizer Armee in Zusammenarbeit mit der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana sowie dem Hep-Verlag und den Éditions Loisirs et Pédagogie. Finanziert wurde das Lehrmittel durch Stiftungsgelder. Es ist darum unentgeltlich erhältlich.

Kommentare

User #6355 (nicht angemeldet)

Dürfte man erfahren wer die Stiftungen sind die Geld zur Verfügung stellen ?

User #6356 (nicht angemeldet)

Ohne NATO-Beitritt gibt es keine Landesverteidigung.

Weiterlesen

anonymisiert
2 Interaktionen
In St. Gallen
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS STADT LUZERN

Mann Porträtfoto Anzug Bart
1 Interaktionen
Politik
Regierung Luzer
2 Interaktionen
Luzern
bahnhof luzern
3 Interaktionen
Politik