Theater

Neue Leitung des Schauspielhauses Zürich: Ein Theater für alle

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Pinar Karabulut und Rafael Sanchez, die neue Co-Intendanz des Schauspielhauses Zürich, wollen ein breites Publikum ansprechen.

Pinar Karabulut und Rafael Sanchez übernehmen ab 2025 die Leitung des Schauspielhauses Zürich. Sie wollen ein unterschiedliches Publikum ansprechen.
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez übernehmen ab 2025 die Leitung des Schauspielhauses Zürich. Sie wollen ein unterschiedliches Publikum ansprechen. - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die neue Co-Intendanz des Schauspielhauses Zürich will auch das Stammpublikum ansprechen. Die Inszenierungen sollen für ein unterschiedliches Publikum bestimmt sein, wie Pinar Karabulut und Rafael Sanchez am Freitag an einem Mediengespräch sagten.

Ab 2025 übernehmen Karabulut und Sanchez die Leitung des Schauspielhauses. Ihre Vorgänger standen wegen teils schlechter Besucherzahlen in der Kritik. Auch der angeblich zu stark auf Diversität und Identitätspolitik fokussierte Kurs wurde bemängelt.

Diversität als Stärke

Diversität würden schon ihre Biografien mitbringen, sagte Karabulut vor den Medien, sie gehöre dazu. Der Posten der Diversitätsbeauftragten werde beibehalten. Die Vorgänger hätten hier gute Arbeit geleistet.

Sanchez sagte aber auch, dass er sich teilweise vorstelle «wie meine Grossmutter ein Stück sehen würde». In einer eher kleinen Stadt wie Zürich «braucht es Inszenierungen für ein unterschiedliches Publikum». So könne das Haus gefüllt werden.

Fokus auf Sprechtheater

Dass sie eine Co-Intendanz anstreben, sei klar gewesen, sagte Sanchez. Sie wollen den Fokus auf das Sprechtheater und ein starkes Ensemble setzen. Die Jungen sollen gefördert werden.

Ein Tanzensemble wie unter den Vorgängern wird es aus Kostengründen nicht geben, eine Vorgabe des Verwaltungsrats. Kennengelernt hatten sich Karabulut und Sanchez in Zürich, als Sanchez noch Co-Intendant am Theater Neumarkt war.

Erfolgreicher Bewerbungsprozess

Im Bewerbungsprozess setzten sich Karabulut und Sanchez gegen zwei Dutzend weitere Bewerbungen durch. Die Hälfte wurde von der Findungskommission aus Theatermacherinnen und Verwaltungsrat genauer betrachtet.

Die Verträge der bisherigen Intendanten Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann wurden nicht verlängert. In der Spielzeit 2024/2025 wird Ulrich Khuon die Intendanz übernehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
13 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
12 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR THEATER

Theater Basel
2 Interaktionen
Saison 2025/26
Theater Luzern Sitzplätze gesperrt
4 Interaktionen
Loch von 100'000
luzerner theater
4 Interaktionen
Luzern

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mascotte
19 Interaktionen
Junge trinken weniger
GC
170 Interaktionen
Sportchef-Wechsel
5 Interaktionen
Planung
ETH Zürich
23 Interaktionen
In Zürich