Stadt Basel

Neue Basler Margarethenbrücke mit begrüntem Dach geplant

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die künftige Margarethenbrücke in Basel wird ein begrüntes Dach erhalten. Ein Projekt, das den Bahnhofszugang revolutionieren könnte.

Margarethenbrücke
Visualisierung Basel SBB West Margarethenbrücke. - Penzel Valier / maaars architektur visualisierungen

Die künftige Margarethenbrücke in Basel wird über ein begrüntes Dach verfügen. Dieses überspannt sowohl die Tramhaltestelle auf der Brücke wie auch einen Teil der Perrons. Die SBB haben am Mittwoch dieses Bauvorhaben vorgestellt.

Es handelt sich dabei um ein Projektvorschlag des Planungsteams Penzel Valier, der beim Wettbewerb als Sieger hervorging. Der Bau der Brücke und des neuen Perronzugangs des Bahnhofs Basel SBB soll in den 2030er-Jahren erfolgen.

Ziel: Entlastung durch Westverschiebung

Ziel ist angesichts der starken Belastung der Passerelle eine Westverschiebung des Bahnhofzugangs. Die Perrons sollen bis zur Margarethenbrücke verlängert werden, um eine bessere Verteilung bei den Zugangsmöglichkeiten für die Fahrgäste zu ermöglichen.

Die denkmalgeschützte Halle des französischen SNCF-Bahnhofs soll dabei verlegt werden, wie die SBB weiter bekanntgaben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6428 (nicht angemeldet)

Wie ist es möglich eine unter denkmalgeschützten Halle zu verlegen?

Weiterlesen

a
58 Interaktionen
Helis retten ihn
a
168 Interaktionen
Luzerner machens vor

MEHR AUS STADT BASEL

FCB YB
1 Interaktionen
Mittwoch gegen YB
a
19 Interaktionen
1. August
Riehen
FC Basel Champions League
14 Interaktionen
Es geht um 17 Mio.!