Nachthimmel: Mysteriöser Lichtstreifen sorgt für Rätsel

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Obwalden,

Ein heller Lichtstreifen zog am Montagabend am Nachthimmel über die Schweiz und sorgte für zahlreiche Spekulationen.

nachthimmel
Am Nachthimmel über der Schweiz gab es gestern ein besonderes Phänomen zu sehen. - Screenshot YouTube @LPIndie - Astronomie und Wissenschaft

Am späten Montag gegen 22:45 Uhr tauchte ein auffälliger Lichtstreifen am Schweizer Nachthimmel auf. Viele Menschen fotografierten das Ereignis und teilten Aufnahmen in sozialen Netzwerken, wie «GEO» berichtet.

Experten nehmen das Spektakel am Nachthimmel unter die Lupe

Laut der «ZEIT» stammt der Lichtstreifen von der chinesischen Rakete Long March 8, wie Hansjürgen Köhler von der UFO-Meldestelle Cenap erklärt. Nach der ersten Erdumrundung wurde überschüssiger Treibstoff abgelassen.

nachthimmel
Experten meldeten, dass das Phänomen auch in den Nachbarländern am Nachthimmel sichtbar war. - Screenshot YouTube @LPIndie - Astronomie und Wissenschaft

Dieser gefror bei Minusgraden sofort und wurde von Sonnenstrahlen reflektiert. Dadurch entstand der helle und auffällige Schweif am Himmel.

Zwischen Rakete und Satellit: Was steckte wirklich dahinter?

Anfangs wurde auch ein Zusammenhang mit Starlink-Satelliten vermutet. Die UFO-Meldestelle Cenap klärte dies aber schnell auf. Die Formation dieses Lichtstreifens passe nicht zu Starlink-Satelliten, die eher punktförmige Leuchtketten erzeugen.

Hast du die Leuchterscheinung am Nachthimmel gestern Abend auch gesehen?

Das Signal war vielmehr typisch für Raketenstarts, zu denen Treibstoffablass im Orbit gehört. Bereits in der Vergangenheit wurden solche Lichtstreifen häufiger beobachtet, so der «Westerwald Kurier».

Raketenstarts am Himmel über Deutschland

Das Himmelsspektakel war innerhalb weniger Minuten in Teilen von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua bestätigte den erfolgreichen Satellitenstart sowie den Treibstoffablass, wie der «Westerwald Kurier» berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5037 (nicht angemeldet)

Früher nannte man sowas noch Neandertalerisch noch Sternschnuppen Wahnsinn.😳

User #8861 (nicht angemeldet)

War Ausserirdisch Vorher flog eine Drohne mit Militärflugzeug als Begleitung durch. Daher glaube ich das mit der Rakete nur bedingt

Weiterlesen

SpaceX Starship
Erneut
Erdbeermond
8 Interaktionen
Erdbeermond
ufo
173 Interaktionen
Licht vom ESC?

MEHR AUS OBWALDEN

Archiv dokumente
250'000 Franken
Odermatt
2 Interaktionen
«Breiter worda?»
Alpnach
Am 28. September