Nachlassstundung für Spital Oberengadin beantragt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Engadin,

Nach Ablehnung der Übergangsfinanzierung steht das Spital Oberengadin vor finanziellen Schwierigkeiten.

Spital Oberengadin
Ohne die neue Vereinbarung und die damit verbundene Übergangsfinanzierung werde die SGO im Frühjahr 2026 zahlungsunfähig. (Spital Oberengadin, Archivbild) - keystone

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin hat die Nachlassstundung beantragt. Davon betroffen ist das Spital Oberengadin. Am Dienstagabend war eine Übergangsfinanzierung am Nein mehrerer Gemeinden definitiv gescheitert.

Mit der Ablehnung der Leistungsvereinbarung für die nächsten zwei Jahre laufe die Grundlage für den Betrieb des Spitals Oberengadin, Ende Jahr aus, teilte die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) am Mittwoch mit.

Zukunft des Spitals und anderer Einrichtungen

Ohne die neue Vereinbarung und die damit verbundene Übergangsfinanzierung werde die SGO im Frühjahr 2026 zahlungsunfähig. Deshalb beantrage die Stiftung nun die Nachlassstundung.

Das Spital Oberengadin werde bis im Frühjahr 2026 geordnet weitergeführt. Die anderen Betriebe der SGO wie die Alterszentren, die Spitex oder der Rettungsdiens sollen in neue Trägerschaften überführt werden.

Kommentare

User #5871 (nicht angemeldet)

Er verdient eben nichts daran!!!

User #5871 (nicht angemeldet)

Es ist einfach traurig was im engadin abläuft in Sachen spital. Ihr werdet das noch büsen!aber für den flughafen der reichen habt ihr Geld.traurig das der gemeindepresident von samedan das nicht unterstützt.

Weiterlesen

Spital Oberengadin
4 Interaktionen
Spital Samedan

MEHR AUS GRAUBüNDEN