Museum für Gestaltung in Zürich eröffnet wieder

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das Museum für Gestaltung feiert am Freitag und Samstag die Wiedereröffnung seines renovierten Stammhauses. Dieses befindet sich an der Ausstellungsstrasse. Die Werkschau des Westschweizer Designbüros atelier oï bildet bei diesem Fest den Mittelpunkt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Museum für Gestaltung feiert dieses Wochenende die Wiedereröffnung seines renovierten Stammhauses.
  • Nach dreijähriger Renovation eröffnet das Museum in Züricham Freitag.

Mit einem Fest am Freitag und Samstag feiert das Museum für Gestaltung in Zürich die Wiedereröffnung seines renovierten Stammhauses an der Ausstellungsstrasse. Man war bemüht, bis ins Detail der Schrauben, Böden und Wände den Originalzustand wieder herzustellen, wie Museumsdirektor Christian Brändle am Donnerstag vor den Medien sagte.

Der von der öffentlichen Hand finanzierte Umbau kostete 17 Millionen Franken. Vier Ausstellungen beleuchten die verschiedenen Sammlungen des Museums, während die fünfte dem Westschweizer Designbüro atelier oï Gelegenheit gibt, sich erstmals monografisch vorzustellen.

Diese Schau in der nun wieder doppelgeschossigen Museumshalle setzt sich zusammen aus drei Installationen und zahlreichen Objekten. Die poetisch aufgeladene und stimmige Szenografie setzt auf rhythmische, gleichförmigen Bewegungen. Gefördert werden soll das stressfreie, naturnahe Erlebnis.

Stühle und Sofas «besitzen»

Die vier Sammlungsausstellungen sind wesentlich sachlicher, wobei sich die erste im Obergeschoss, die «Swiss Design Lounge», als Ort der Begegnung versteht. Sie setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Schweizer Teppichen und Möbelklassikern, die begangen, berührt und «besitzt» werden dürfen.

Die zwei letzten Ausstellungen befinden sich im Untergeschoss. «Collection Highlights» setzt sich zusammen aus einer kunterbunten Landschaft aus Objekten, die, spielt die Fantasie mit, unzählige Geschichten erzählen.

Die Ausstellung «Ideales Wohnen» schliesslich öffnet den Blick in sieben Musterzimmer, Wohnstuben der letzten hundert Jahre.

Die Ausstellung «Ideales Wohnen» schliesslich öffnet den Blick in sieben Musterzimmer, Wohnstuben der letzten hundert Jahre.
Die Ausstellung «Ideales Wohnen» schliesslich öffnet den Blick in sieben Musterzimmer, Wohnstuben der letzten hundert Jahre. - Keystone

Kommentare

Weiterlesen

82 Interaktionen
Zugchaos am Zürichsee
Yuval Raphael
152 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR AUS STADT ZüRICH

Flexity Trams
1 Interaktionen
Comeback
GC Tomas Oral Abstieg
52 Interaktionen
Abstiegs-Krimi