Flexity Trams bekommen Quartierwappen
Flexity Trams bringen die beliebten Quartierwappen zurück auf Zürichs Schienen und setzen damit eine alte Tradition fort.

Die neue Generation der Flexity Trams erhält ab Frühling 2025 wieder die bekannten Quartierwappen. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) möchten damit eine Tradition weiterführen, die mit den älteren Tram2000-Fahrzeugen verbunden war.
Mit dem Abschied der Tram2000-Serie verschwanden auch die Wappen, wie «persönlich.com» berichtet. Die ersten vier Flexity Trams wurden bereits am 17. Mai 2025 feierlich getauft.
Die Quartiere Wipkingen, Unterstrass, Oberstrass und Fluntern machten den Anfang. Bei der Zeremonie wurden die Trams mit den jeweiligen Quartierwappen versehen.
Tradition und Identität auf Schienen
Stadtrat Michael Baumer betonte die Bedeutung der Aktion: «Ich freue mich sehr, dass wir die Tradition der Quartierwappen auf unseren Züri-Trams fortführen können. Sie gehören zu unserem Stadtbild.»
Auch VBZ Co-Direktor ad interim, Thomas Hablützel, hob hervor, dass die Wappen die Verbundenheit mit den Quartieren zeigen. Zudem würdigen sie die Zusammenarbeit mit den Quartiervereinen.
In den kommenden Monaten werden fünf weitere Taufanlässe stattfinden. Bis Herbst 2025 sollen alle 25 Quartiervereine ihr eigenes Flexity Tram erhalten, wie die Stadt Zürich mitteilt.
Feierliche Taufen und neue Impulse für Flexity Trams
Die feierlichen Taufanlässe werden von den Quartiervereinen unterstützt. Die VBZ laden die Bevölkerung ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Trams mit den neuen Wappen werden künftig auf allen Linien sichtbar sein und ein Stück Zürcher Identität transportieren.
Die Aktion unterstreicht das Engagement der Stadt für ihre Quartiere und ihre Geschichte. So bleibt die Tradition der Quartierwappen auch in der modernen Tramflotte lebendig.