Max Vogt im Alter von 94 Jahren gestorben
Max Vogt hat in der Nordostschweiz rund 200 SBB-Bauten entworfen. Im Alter von 94 Jahren ist der Architekt nun verstorben.

Das Wichtigste in Kürze
- Max Vogt ist kurz vor seinem 95. Geburtstag verstorben.
- Der Architekt entwarf rund 200 Bauten für die SBB.
Der Schweizer Architekt Max Vogt ist am 12. Dezember im Alter von 94 Jahren gestorben. Am 29. Januar wäre er 95-jährig geworden.
Vogt war von 1957 bis 1998 für die Bahnhöfe, Stellwerke und Lokremisen der SBB in der Nordostschweiz verantwortlich. In seiner Zeit bei den Schweizerischen Bundesbahnen entwarf der Architekt rund 200 Bauten.
Eine Vorliebe hatte Vogt dabei für Beton. Das Material wurde wegen seinem «unfertigen» Aussehen oft verpönt. Mit seiner Robustheit und Belastbarkeit punktet es aber – auch bei Max Vogt. So schuf er mit dem Material hochwertige Architektur.

Eines seiner berühmtesten Werke: Das Zentralstellwerk am Zürcher Hauptbahnhof. Dieses gehört bis heute zu einem der Wahrzeichen Zürichs.