Stadt Luzern

Luzerner Stadtrat rechnet weiterhin mit hohen Steuererträgen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Luzerner Stadtrat zeigt sich optimistisch bezüglich der zukünftigen Steuereinnahmen – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.

city management
Der Luzerner Stadtrat. (Symbolbild) - Keystone

Der Luzerner Stadtrat ist bezüglich der Steuereinnahmen der Stadt optimistisch. Er sei zuversichtlich, dass die Steuererträge in den nächsten Jahren hoch bleiben werden, teilte er am Donnerstag mit.

Die Stadtregierung ist sich aber bewusst, dass es auch Risiken gibt. Sie nennt dazu in der Mitteilung die geopolitische Situation und die wirtschaftliche Entwicklung in Europa.

Die weitere Entwicklung müsse deswegen aufmerksam beobachtet werden, erklärte sie. Die Stadt Luzern hatte bereits im Februar mitgeteilt, dass sie das Jahr 2024 finanziell viel besser abschliesst als veranschlagt. Die Jahresrechnung weist einen Gewinn von 124,8 Millionen Franken aus.

Überraschender Überschuss dank Unternehmenssteuern

Dieser liegt damit 123,2 Millionen über dem budgetierten Wert. Am Donnerstag informierte die Stadt im Detail über den Jahresabschluss. Hohe Steuerzahlungen von Unternehmen hätten zu dem Glanzresultat geführt, erklärte sie in der Mitteilung.

Insgesamt lag der Steuerertrag mit 565,1 Millionen Franken um 114,3 Millionen Franken über dem Voranschlag. Knapp 40 Prozent des Steuerertrags stammte von den Unternehmen. Diese zahlten 86,6 Millionen Franken mehr Steuern als budgetiert.

Bei den natürlichen Personen betrug die Abweichung 19,6 Millionen Franken. Die Stadtregierung freut sich zwar über den guten Abschluss, wie es weiter hiess. «Uns ist aber auch bewusst, dass die Steuereinnahmen bei den juristischen Personen stark von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig sind», erklärte Finanzdirektorin Franziska Bitzi (Mitte) in der Mitteilung.

Abhängigkeit und Ausgabenwachstum als Risikofaktoren

Die Abhängigkeit der städtischen Finanzen von einigen wenigen sehr gewinnstarken Unternehmen sei erheblich, hiess es in der Mitteilung weiter zu den hohen Steuererträgen bei den juristischen Personen.

Zudem habe die Stadt ein hohes Ausgabenwachstum und hohe Investitionen. Es wäre fatal zu meinen, dass sich die Stadt Luzern dank der Gewinne alles leisten könne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
83 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
222 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS STADT LUZERN