Regierung

Luzerner Regierung verlängert Laufzeit für Deponie in Römerswil

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Hochdorf,

Die Deponie Huwil in Römerswil LU darf sieben Jahre länger betrieben werden und ist nun bis 2035 genehmigt.

müll
Die Luzerner Regierung hat die Laufzeit für die Deponie in Römerswil verlängert. (Symbolbild) - keystone

Die Deponie Huwil in Römerswil LU darf bis 2035 statt nur bis 2028 in Betrieb sein. Der Regierungsrat hat die Laufzeit der Anlage um sieben Jahre verlängert. Begründet wird die Verlängerung in einer Mitteilung des Kantons Luzern vom Donnerstag damit, dass bislang weniger Material als erwartet deponiert wurde.

Gemäss der aktuellen Auffüllrate braucht es drei weitere Jahre, bis die Deponie gefüllt ist. Danach muss das Gelände noch rekultiviert werden.

Aus Lehmabbau zur Abfalldeponie

Die Deponie Huwil erhielt 2006 eine Betriebsbewilligung für 22 Jahre. Entstanden ist sie durch den Lehmabbau der Ziegelei Hochdorf, der die Deponie auch gehört. Abgelagert werden dort nach Angaben des Unternehmens Bauschutt und andere Inertstoffe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2473 (nicht angemeldet)

Bauschutt und andere Inertstoffe . Andere Innerstoffe ???????? Etwa Arsen und PFAS- Haltig ? Und dann bei jedem grossen Sturm fliegt das ganze in bewohnte Gebiete ?

User #6554 (nicht angemeldet)

Und was kommt in die Deponie ? Keiner weisses , wenn nachts die Lastwagen kommen .

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
805 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR REGIERUNG

Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutscher Regierung
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Für Haft
regierungsrat aargau
5 Interaktionen
Aargauer Regierung
Hundebiss in Wilen
8 Interaktionen
Beissvorfälle

MEHR AUS LUZERNERLAND

Hochdorf
Gemeinde Emmen
Emmen
Landsgemeinde
1 Interaktionen
Gegen Politikverdruss
Sempach
Sempach