Stadt Luzern

Luzerner Busse sind in der Deutschschweiz am unpünktlichsten

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Luzern,

Die Pünktlichkeit Luzerner Busse sinkt weiter. Nur 72,1 Prozent der VBL-Busse fuhren 2024 pünktlich.

busse luzern
Die Busse im Kanton Luzern werden immer unpünktlicher. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Deutschschweiz sind die Busse nirgends so unpünktlich wie im Kanton Luzern.
  • Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) fordern nun einen kostenpflichtigen Durchgangsverkehr.

Im schweizweiten Vergleich liegt der Kanton Luzern bei der Bus-Pünktlichkeit im Regionalverkehr fast am Ende. Nur Genf schneidet noch schlechter ab, wie das Qualitätsmesssystem (QMS) des Bundes zeigt.

Besonders betroffen sind die Linien 1 und 22 der Verkehrsbetriebe Luzern (VBL). Diese waren 2024 nur zu 72,1 Prozent pünktlich, wie die «Luzerner Zeitung» berichtet.

Etwas besser sieht es demnach bei der Rottal Auto AG aus. Dort waren 75,9 Prozent der Busse pünktlich unterwegs. Die Auto AG Rothenburg schaffte gar 86,9 Prozent.

Warum sind die Busse in Luzern so unpünktlich?

Das QMS erfasst nur Regionalverkehrslinien. Ortsverkehrslinien sind nicht berücksichtigt. Dennoch würde deren Einbezug laut Pascal Süess vom Verkehrsverbund Luzern (VVL) «nicht für ein gänzlich anderes Bild sorgen».

Luzern Bus
Die Busse in Luzern sind besonders spät im Vergleich zu anderen deutschsprachigen Kantonen. (Archivbild) - keystone

Die Ursache für die Verspätungen liegt laut VVL-Süess nicht bei den Transportunternehmen. Besonders in der Stadt und Agglomeration Luzern ist das Verkehrsaufkommen hoch, was zu Staus und Verspätungen führt.

Immer mehr Fahrgäste würden wegen der Unpünktlichkeit auf andere Verkehrsmittel ausweichen.

Massnahmen und Forderungen

Ohne grundlegende Busbeschleunigungsmassnahmen werde sich die Situation nicht nachhaltig verbessern, so Süess. Davon könnten auch Autofahrende profitieren.

bus luzern
Der VVL fordert Massnahmen, um den Busverkehr in Luzern beschleunigen zu können. (Symbolbild) - dpa

Geschäftsführer Martin Senn von der Auto AG Rothenburg betont gegenüber der «Luzerner Zeitung»: «Massnahmen wie Busspuren und Priorisierungen sind unabdingbar für eine deutliche Verbesserung der Pünktlichkeit.»

Fährst du mit dem Bus zur Arbeit?

Die VBL gehen sogar noch weiter. VBL-Mediensprecher Marc Schwegler schlägt vor: «Eine Bepreisung des Durchgangsverkehrs durch die Stadt Luzern während der Hauptverkehrszeit am Morgen und am Abend könnte helfen.»

Kommentare

User #5688 (nicht angemeldet)

Ist doch Blödsinn. Staus und Verkehrsüberlastungen in den Städten gibt es seit Jahrzehnten. Nur sollten die Umläufe und Fahrpläne die Realität abbilden und nicht das Wunschdenken der Verantwortlichen. Wenn ein Bus von A nach B zur Rushhour 30 Minuten braucht, so ist ein Fahrplan von 20 Minuten einfach nur falsch.

User #1219 (nicht angemeldet)

Luzern ersäuft im Verkehr

Weiterlesen

maxima
3 Interaktionen
Mit Tochter
tempo 30 basel
5 Interaktionen
Kanton
Reisecars Luzern
23 Interaktionen
Ärger in Luzern

MEHR AUS STADT LUZERN

ETH Zürich
2 Interaktionen
Luzern