Coop

Lohnverhandlungen: Coop und Gewerkschaften ohne Einigung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Lohnverhandlungen zwischen Coop und den Gewerkschaften werden wohl ohne Einigung beendet.

milliardär coop
Ein Coop-Mitarbeiter an der Kasse. (Symbolbild) - keystone

Der Detailhändler Coop und die Gewerkschaften haben bei den Lohnverhandlungen keine Einigung erzielt. Die Gespräche seien gescheitert, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der Gewerkschaften Unia und Syna, OSCT sowie dem Kaufmännischen Verband Schweiz vom Montag.

Coop habe den geforderten vollständigen Teuerungsausgleich, einen Ausgleich der Krankenkassenprämien sowie eine Reallohnerhöhung abgelehnt. Die Verbände hätten deshalb dem Ergebnis der Lohnverhandlungen nicht zustimmen können.

Gescheiterte Verhandlungen, aber positive Aspekte

Positiv bewerten die Sozialpartner indes, dass Coop von einer individuellen Lohnrunde absah und einer generellen Lohnerhöhung für alle dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellten Mitarbeitenden zugesagt hat.

Coop teilte ebenfalls am Montag mit, dass die Löhne im kommenden Jahr für Mitarbeitende mit GAV generell um «mindestens» ein Prozent steigen werden. Die Löhne der Kadermitarbeitenden würden derweil «individuell» angehoben, wobei die Steigerung der Lohnsumme ebenfalls ein Prozent betrage. Darauf hat sich Coop den Angaben nach mit dem Verein der Angestellten Coop (VdAC) geeinigt.

Kommentare

User #4242 (nicht angemeldet)

Es isch Fachkräftemangel. Den sette doch DLöhn ufegoh um guets Personal gwünne, oder verstoni do öppis falsch?

User #2407 (nicht angemeldet)

Schämt euch Coop!

Weiterlesen

14 Interaktionen
324 Standorte
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR COOP

Coop
254 Interaktionen
Ekel-Alarm
Shoppi Tivoli Spreitenbach
17 Interaktionen
Aargau
Tägerwilen
Tägerwilen
Coop
112 Interaktionen
Kunden geben auf

MEHR AUS STADT ZüRICH

Leandro Riedi
1 Interaktionen
Starkes Comeback
de
1 Interaktionen
Aus Academy
Emil Bührle
1 Interaktionen
Zürich
ESC
5 Interaktionen
Kein Public Viewing