Laax beteiligt sich am Kauf der Weisse Arena Bergbahnen

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Surselva,

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Weisse Arena Bergbahnen-Infrastruktur erwerben. Ziel sei der Schutz vor ausländischen Investoren.

Laax Bergbahnen Gondel
Flims, Laax und Falera planen, die Bergbahnen zu übernehmen und zurück zu verpachten. (Archivbild) - Keystone

Die Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera planen, die touristische Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen zu kaufen. Für das Projekt sind rund 50 Millionen Franken vorgesehen, wie das «SRF» berichtet.

Ziel sei, den Verkauf an internationale Investoren zu verhindern und die Kontrolle über die Region zu bewahren. Bahnen, Restaurants und Betriebsgebäude sollen an die Finanz Infra AG gehen, eine Gesellschaft der drei Gemeinden.

Laax trägt laut dem Portal «Schneehöhen» den grössten Anteil von 20 Millionen Franken, Falera 10 Millionen und Flims 2 Millionen. Flims steuert ausserdem bereits 18 Millionen Franken für ihr neues Gondelsystem bei, das Gäste direkt zur Bergstation bringt.

Innovatives Finanzierungsmodell

Die bestehende Finanz Infra AG solle die Infrastruktur besitzen und an die Weisse Arena Bergbahnen AG verpachten. Diese Betriebsfirma bleibe Betreiberin und verpflichte sich zu mindestens 300 Betriebstagen im Jahr.

Findest du, dass der Schweizer Tourismus besser vor ausländischen Investoren geschützt werden sollte?

Der Pachtvertrag enthält auch Einheimischenvergünstigungen und regelt, wer für Betrieb, Unterhalt und Ersatz investiert. Die Gemeinden erwarten laut «Travelnews» dadurch stabile Einnahmen, ohne selbst direkten Aufwand zu tragen.

Die Gemeindevertretungen betonen die strategische Bedeutung für die Region und hoffen auf breite Zustimmung. Ende Oktober soll die endgültige Entscheidung über das Vorhaben von den Stimmbürgern getroffen werden.

Laax als grösster Partner

Mit dem Kauf sichern Laax, Flims und Falera den Fortbestand der regionalen Infrastruktur langfristig. Hintergrund sind offenbar Anfragen internationaler Konzerne wie Vail Resorts, die europäische Skigebiete übernehmen wollen, so das Portal «HTR».

Laax Bergbahnen Snowboarder
Flims, Laax und Falera planen, die touristische Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen zu kaufen. (Archivbild) - Keystone

Das Modell «sell and lease back» ist in der Schweizer Bergbahnbranche neu, aber etabliert in der Gastronomie. Die Gemeinden schützen so aktiv die touristische Identität ihrer Region.

Die Finanzierung erfolgt gestaffelt, wobei Laax als grösster Partner zentrale Beiträge leistet. Insgesamt sollen 50 Millionen Franken in die Infrastruktur investiert werden, um zukünftig unabhängig zu bleiben und regionale Interessen zu wahren.

Kommentare

Weiterlesen

laax
Kauf
Flims
9 Interaktionen
Vor Investoren

MEHR AUS GRAUBüNDEN

UHC Alligator Malans
Unihockey
EHC Arosa
Eishockey
Frontalkollision Rona
2 Interaktionen
Rona GR
Arbeitsunfall Illanz
2 Interaktionen
Ilanz GR