Kunsthaus Zug erhält Werk von Ilya und Emilia Kabakov

Das Werk The Tennis Game des Konzeptkünstlerpaars Ilya und Emilia Kabakov gehört neu zur Sammlung des Kunsthauses Zug.

Kunsthaus Zug
Das Kunsthaus Zug erhält Werk von Emilia Kabakov und Ilya. - keystone

Das Werk «The Tennis Game» des Konzeptkünstlerpaars Ilya und Emilia Kabakov ist neu Teil der Sammlung des Kunsthauses Zug. Es handle sich um eine grosszügige Schenkung von Emilia Kabakov, teilte das Museum am Dienstag mit.

Das Kunsthaus bezeichnete in seinem Communiqué das 2000 erstmals in Karlsruhe gezeigte Werk als «raumfüllend wie ein Tennisfeld, verwoben wie ein fesselnder Match und nachwirkend wie ein Grand-Slam-Finale.» Es berühre durch seine zeitlose Aktualität und stelle aufwühlend ehrliche bis ironische Fragen zur Menschlichkeit.

Eine zweite Fassung im Schaudepot

Das Werk wird in seiner zweiten Fassung, an der auch der Philosoph Boris Groys beteiligt war, ab dem 19. Oktober und bis am 28. Juni 2026 im Schaudepot des Kunsthaus Zug gezeigt. Es handelt sich um ein Frage- und Antwort-Spiel mit Hilfe von 14 Schiefertafeln, welche das tennisfeldgrosse Werk säumen.

Ilya Kabakov (1933-2023) und seine 1945 geborene Frau Emilia wanderten von der Sowjetunion in die USA aus.

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Und dafür muss ein neues Museum gebaut werden?! Die gossen Künstler braucht für ihre Werke kein Fussballfeld.

Weiterlesen

Donald Trump Nationalgarde
393 Interaktionen
«Zweifel säen»
a
1’205 Interaktionen
Zölle

MEHR AUS ZUG

Männer Handschlag Blumen
Politik
Kinder Krankenkasse
6 Interaktionen
9300 Versicherte