Kultmarke Zimtstern hört auf
Einst war Zimtstern die Lifestyle-Marke der Snowboarder. Doch eine Trendmarke hat scheinbar eine beschränkte Lebensdauer. Die Marke hat nämlich einen «geordneten Rückzug» bekannt gegeben.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Kultmarke Zimtstern zieht sich vom Markt zurück.
- Die elf Mitarbeiter haben die Kündigung erhalten.
Angefangen hat alles in einer Garage. Die Gründer Thomas Meyer und Reto Kuster kreieren 1995 in einer Aargauer Garage das Modelabel «Zimtstern» und werden zu Pionieren. Sie bringen Wintersportmode auf den Markt, die man auch neben der Piste trägt.
Besonders bei den Snowboardern wurde die Marke ein Zeichen des Lifestyle. Zimtstern etabliert sich auf den Markt, beliefert Händler und eröffnet auch eigene Läden. Auch ausserhalb der Schweiz ist die Trendmarke gefragt.
Doch damit ist scheinbar Schluss. Wie Geschäftsführer Thomas Triet gegenüber «SRF» sagt, ging das Wintersportgeschäft schweizweit zurück. Zudem hatte es Zimtstern aufgrund der Frankenstärke im restlichen Europa schwer.
Die aktuelle Winterkollektion sei schon die letzte. Die elf Mitarbeiter von Zimtstern haben per Ende April schon die Kündigung erhalten.