Kommission will Mikroverunreinigungen im Abwasser reduzieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Umweltkommission des Ständerats (Urek-S) will die Leistung der Schweizer Abwasserreinigungsanlagen (ARA) verbessern, damit problematische Stoffe möglichst nicht in die Gewässer gelangen. Sie unterstützt zwei entsprechende Motionen aus dem Nationalrat im Grundsatz.

bundeshaus
Das Bundeshaus. (Archivbild) - keystone

Eine Motion möchte die Urek-S aber abändern. So sollen nicht alle, sondern nur jene ARA mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe gegen Mikroverunreinigungen ausgerüstet werden, deren Ausleitungen Grenzwertüberschreitungen zur Folge haben, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Damit soll «ein optimales Verhältnis von Kosten und Nutzen» sichergestellt werden, wie dies auch der Bundesrat wünsche.

Die Kommission sei generell davon überzeugt, dass ein gezielter Ausbau der ARA den Schutz der Wasserlebewesen verbessere und die Belastung des Trinkwassers verringere, heisst es in der Mitteilung. Deshalb empfiehlt die Urek-S die Motion aus dem Nationalrat einstimmig zur Annahme, die verlangt, dass die Schweizer ARA mehr Stickstoff aus dem Abwasser entfernen, als sie es heute tun.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
744 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
195 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
15 Interaktionen
Nach Beschwerde