Klimawandel mit Kondomen bekämpfen? CVP-Nationalrat rügt Klima-Kids

Den Klimawandel mit einer Kondom-Aktion zu bekämpfen sei «nicht sachlich», sagt CVP-Nationalrat Stefan Müller.

00:00 / 00:00

«Damit habe ich mehr Mühe.» - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Klima-Kids machen mit Kondomen Stimmung gegen den Klimawandel.
  • In eine solche Welt, so die Botschaft, sollte man keine Kinder gebären.
  • Daran stösst sich CVP-Nationalrat Müller. Er wünscht sich eine sachliche Debatte.

In jüngster Vergangenheit sorgten die sonst so ordentlichen Klima-Kids für Aufruhr. Da wurde demonstriert und sich ans Bundeshaus gekettet.

Gestern dann der nächste Streich. Politikerinnen und Politiker bekamen ein Kondom in die Hand gedrückt. Warum?

«Weil es im Moment nicht verantwortungsvoll wäre, Kinder in diese Welt zu setzen.» So steht es auf dem zugehörigen Flyer.

Klimawandel
Klima-Kids kämpfen auf dem Bundesplatz gegen den Klimawandel. - zVg

Kondome helfen nicht

Die Aktion stösst vielen sauer auf. Unter den Kritikern ist auch CVP-Nationalrat Stefan Müller. Mit einer solchen Aktion würden die Jugendlichen weniger dem Klimawandel, denn sich selber schaden. «Da fassen die Leute auf der Strasse sich doch an den Kopf», so Müller.

Die Grundlage jeder Zukunft, so der Familienpolitiker, seien immer Kinder. Dies in Frage zu stellen, auch als Provokation oderWitz, stört ihn.

Klimawandel auch Thema der CVP

Selber engagiert gegen den Klimawandel, rät Müller den Jugendlichen, klare Forderungen zu stellen. «Diese vorbringen und in die politische Diskussion einspeisen. Dann kommen sie zum Ziel. Die ganzen Aktionen sind kontraproduktiv.»

00:00 / 00:00

Ganzes Interview mit Stefan Müller-Altermatt zur Kondom-Aktion gegen den Klimawandel. - Nau

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Klimawandel
280 Interaktionen
«Zeit läuft ab!»
Kritische Rohstoffe
30 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS STADT BERN

a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Lösung finden
Coop
205 Interaktionen
Ekel-Alarm
Grand Prix von Bern
1 Interaktionen
Rekord