Holcim

Klimaklage bringt Zementkonzern Holcim vor das Kantonsgericht

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Region Zug,

Das Kantonsgericht Zug prüft, ob eine Klimaklage gegen Branchenriese Holcim weitergeht. Vier Kläger von der indonesischen Insel Pari verlangen Schadenersatz.

Holcim Gericht
In Zug prüft das Kantonsgericht, ob das Verfahren gegen den Holcim-Konzern weitergeht. (Archivbild) - keystone

Der Zementhersteller Holcim steht erstmals vor Gericht wegen angeblicher Mitverantwortung am Klimawandel. Das Zuger Kantonsgericht debattierte am Mittwoch über die Zulässigkeit einer Zivilklage, wie die «Handelszeitung» berichtet.

Findest du es gerechtfertigt, dass Holcim aufgrund des Klimaschutzes vor Gericht gezogen wird?

Die Kläger werfen dem Konzern vor, ihre Existenzgrundlage zu gefährden. Sie verlangen Schadenersatz und strengere CO2-Reduktionen, weil Überflutungen ihre Heimat bedrohen.

Persönliche Schicksale und Plädoyers

Das Gericht entscheidet dabei nicht direkt über die Schuldfrage, sondern prüft das Vorliegen der Prozessvoraussetzungen, informiert der «Deutschlandfunk». Die Klage könnte zur Premiere in der Schweizer Rechtsprechung werden.

Holcim Gericht
Die Delegation von Holcim beim Verlassen des Gerichts in Zug (Archivbild). - keystone

Klägerin Ibu Asmania schilderte im Gerichtssaal, wie existenzbedrohend die Situation für die kleine Insel ist. Sie machte klar, dass ohne Konsequenzen rund 1'500 Bewohner bis zum Jahrhundertende umgesiedelt werden müssten, schreibt «Swissinfo.

Holcim vor Gericht: Entscheid mit Signalwirkung

Die Holcim-Vertreter betonen, ein Zivilgericht sei für globale Klimafragen nicht zuständig. Sie argumentieren, dass eine CO2-Reduktion international geregelt werden müsse und im Gesetzgeber die Verantwortung liegt.

Bis zu einem Urteil könnten Wochen oder Monate vergehen, schreibt die «Tagesschau». In einer ersten Stellungnahme bekräftigt Holcim die eigene Absicht, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Kommentare

User #3656 (nicht angemeldet)

Mir ist bewusst das zum Zement herstellen viel CO2 abgibt,wieso wird das CO2 nicht retour gewonnen und für Gasherstellung gebraucht.Die vier grossen Gasfirma in der Schweiz sollte man einmal an den Tisch holen und über das Projekt reden und handeln,ich weiss es ist mit grossen Finanzen verbunden und nicht immer untereinander handelbar wegen Konkurrenzdruck

User #2911 (nicht angemeldet)

Besorgnis erregend ist, dass solche Klagen überhaupt in Betracht gezogen werden.

Weiterlesen

Die Holcim-Aktie
2 Interaktionen
Kursplus
Holcim
1 Interaktionen
Im Halbjahr
Holcim Aktie
2 Interaktionen
Holcim-Aktie
Gesundheit Aargau
16 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR HOLCIM

Holcim
4 Interaktionen
Am Kantonsgericht Zug
1 Interaktionen
Neue Strategie
Holcim
1 Interaktionen
Am 23. Juni
Holcim
2 Interaktionen
2 Mio. Tonnen

MEHR AUS ZUG

Zug 94
Fussball
Steinhausen
Tanja Hüberli Nina Brunner
1 Interaktionen
Nach Baby-Pause