Stadt Luzern

Kinder zu laut: Luzerner Familie verlässt Wohnung

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Luzern,

Eine Familie zieht nach jahrelangem Lärmstreit aus ihrer Wohnung. Der Zoff sei so sehr eskaliert, dass Nachbarn nicht mal mehr gegrüsst hätten.

Spielende Kinder
Die Nachbarn hatten keine Freude an einer jungen Familie: Alles war zu laut, die Kinder konnten kaum noch spielen. Nun ist die Familie weggezogen. (Symbolbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine junge Familie gibt ihre Wohnung in Luzern auf.
  • Der Grund: Die Nachbarn beschwerten sich konstant über den Lärm ihrer Kinder.
  • Erwägt die Verwaltung nun einen Ausschluss von Familien in der Liegenschaft?

Ein junges Ehepaar aus Luzern kann nach knapp vier Jahren voller Konflikte endlich aufatmen. Vor etwa einem Monat gab es seine Wohnung im Hirtenhofquartier auf. Über den Fall berichtet «Zentralplus».

Die Zeit davor war geprägt von Beschwerden und Briefen der Nachbarn sowie der Verwaltung.

Nachbarn beschweren sich über Lärm der Kinder

Die zwei Kinder des Ehepaars verursachten Lärm, der einigen Mitbewohnern missfiel. Dabei sei ihre 4,5-Zimmer-Wohnung ausdrücklich als Familienwohnung ausgeschrieben worden, wie der Ehemann gegenüber dem Portal betont.

Hast du schon einmal Lärmbelästigung an deinem Wohnort erlebt?

Im Haus wohnen insgesamt 22 Parteien auf neun Stockwerken. Der Ärger begann, als das erste Kind geboren war.

Der Nachbar von unten habe regelmässig gegen die Decke geschlagen, sobald es ihm zu laut war. Immer mehr der Bewohner hätten dann den Kontakt gemieden und das Grüssen eingestellt.

«Den Kindern mussten wir ständig sagen: ‹Das darfst du nicht tun, das ist zu laut›», sagt der Familienvater.

Die Familie versuchte zunächst auf die Sorgen einzugehen. Die Eltern schafften etwa einen Spielteppich an und entfernten laute Spielzeuge. Dennoch besserte sich die Situation nicht.

Beschwerden erreichten auch die Verwaltung, die sich schriftlich an die Familie wandte. Der Ehemann empfindet das Vorgehen als unfair: «Man sagte uns, dass Parteien unter uns leiden, das ist absurd.»

Kommt jetzt eine Familiensperre?

Drei weitere Familien aus derselben Etage sollen gemäss dem Ehepaar seit 2021 wegen ähnlicher Probleme bereits ausgezogen sein. Beim eigenen Auszug habe man erfahren, dass künftig womöglich keine Familien mehr einziehen dürfen.

Kinder am Spielen
Die Kinder sollten nicht mehr zu laut spielen. (Symbolbild) - depositphotos

Die Verwaltung will sich aus Datenschutzgründen nicht zu dem Konflikt äussern. Dennoch sei derzeit in der gleichen Liegenschaft wieder eine Familienwohnung ausgeschrieben, schreibt «Zentralplus».

Der potenzielle Ausschluss von Familien stösst beim Mieterinnen- und Mieterverband Luzern auf Kritik. Co-Geschäftsleiter Daniel Gähwiler bezeichnet ein solches Vorgehen als unrechtmässig diskriminierend.

Eine Benachteiligung von Familien habe der Verband in Luzern bisher noch nicht erlebt. Das grössere Problem ist laut Gähwiler, dass es allgemein für Familien zu schwierig sei, überhaupt eine passende Wohnung zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2272 (nicht angemeldet)

Kinder sind unsere Zukunft und man könnt auch mal etwas Verständnis haben. Zumal viele Wohnblöcke nicht gut schall gedämpft sind!

User #2765 (nicht angemeldet)

Wohne an einem neuen Ort der ruhe und ohne Kinder Geschreie,weil es geht einem sonst sehr auf die nerven.

Weiterlesen

Nachbarschaftsstreit Aargau
20 Interaktionen
Im Aargau
Nachbarn Streit Broders
177 Interaktionen
«Du N***e»
Dorfleben Nachbarschaft
38 Interaktionen
Für mehr Harmonie

MEHR AUS STADT LUZERN

YB
9 Interaktionen
Luzern
«Food Save Luzern»
LUKB
1 Interaktionen
LUKB
Luzern