Keine Lohnerhöhung für Solothurner Staatsangestellte

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im Kanton Solothurn erhalten das Staatspersonal und die Lehrerschaft im kommenden Jahr nicht mehr Lohn. Das hat der Regierungsrat entschieden. Die Personalverbände hatten eine Erhöhung um 0,9 Prozent gefordert.

Schule
Ein Grossteil der Lehrpersonen in den beiden Basler Kantonen wünscht sich vermehrt Unterricht in Kleinklassen. (Symbolbild). - Pixabay

Die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Kantons sei angespannt und lasse eine Erhöhung nicht zu, teilte der Regierungsrat nach seiner Sitzung am Montag mit. Der Entscheid sei definitiv.

Regierungsrat und Arbeitnehmerverbände konnten sich in drei Verhandlungsrunden nicht einigen. Die Arbeitnehmerverbände begründeten die geforderte Lohnerhöhung um 0,9 Prozent unter anderem mit der Teuerung und den steigenden Krankenkassenprämien. Für dieses Jahr waren die Löhne um 1,0 Prozent erhöht worden.

Die Nullrunde bei den Löhnen 2020 gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonalen Verwaltung, der Gerichte, der Solothurner Spitäler AG sowie für die Lehrerschaft.

Für die Arbeitnehmenden, welche nicht bereits in der maximalen Erfahrungsstufe entlöhnt werden, wird wie gewohnt der jährliche Erfahrungszuschlag gewährt. Dieser ist im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geregelt und ist nicht Teil der jährlichen Lohnverhandlungen.

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmbad Pruntrut
86 Interaktionen
«Ruhe»
Opfer von Texas
6 Interaktionen
Kinder, Lehrer, Coach

MEHR AUS SOLOTHURN

Ein Jugendlicher trägt eine Pistole in seinen Händen.
7 Interaktionen
Lohn-Ammannsegg BE
Flucht Selbstunfall
19 Interaktionen
Subingen SO
Zuchwil
1 Interaktionen
In Zuchwil SO
stellenanzeiger
1 Interaktionen
Angestiegen