«Kaum auszuhalten»: Baulärm schreckt Pendler in Bern auf
Jung und Alt ist das zu laut: Pendler am Bahnhof Bern beklagen sich über ohrenbetäubenden Baulärm auf den Gleisen. Wie lange müssen die Pendler noch leiden?
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Nicht selten dröhnt es am Bahnhof Bern – «kaum auszuhalten», findet eine Pendlerin.
- Grund dafür sind langjährige Bauarbeiten an den Perrons.
- Diese werden voraussichtlich erst im Jahr 2026 abgeschlossen sein, teilt die SBB mit.
Montagmorgen, 10.28 Uhr. Der Zug aus Zürich hält soeben am Bahnhof Bern. Hunderte Pendler steigen aus. Die meisten sind auf dem Weg ins Büro, bepackt mit Rucksack und Laptop. Kinder warten am gegenüberliegenden Gleis auf ihren Zug.
Da passiert es: Ein ohrenbetäubendes Bohren schreckt die Masse auf. Anzugträger zucken zusammen, eine junge Frau stösst erschrocken einen Schrei aus. Die Kinder verzerren das Gesicht und halten sich die Ohren zu.
Immer wieder dröhnt das laute Bohren an den Gleisen. «Es ist kaum auszuhalten», sagt eine Zürcherin, die soeben angekommen ist. «Nichts wie weg von hier.»
Was ist los im Bahnhof Bern?
«Zukunft Bahnhof Bern» – die Gegenwart hingegen ist laut
Auf Anfrage von Nau.ch erklärt Martin Meier, Mediensprecher der SBB: «Das sind Arbeiten am Grossprojekt ‹Zukunft Bahnhof Bern›.» Dieses umfasst einen weitreichenden Ausbau des Hauptstadt-Bahnhofes.
Im Rahmen des Projektes kommt es zu dem lauten Gebrumme. «Emissionen von Bauarbeiten lassen sich leider nicht vermeiden», meint Meier. Um das Leid zu mindern, informiere die SBB Anwohnende mit Schreiben und Reisende mit Plakaten am Bahnhof über das Projekt.
Pendler müssen sich daran gewöhnen
Das wirkt offenbar: «Wir stellen immer wieder ein grosses Verständnis und eine breite Akzeptanz der Reisenden und Anwohnenden fest.» Denn die Projekte werden zu mehr Licht, Platz und allgemein mehr Aufenthaltsqualität im Bahnhof sorgen.
Doch von dieser Aufenthaltsqualität ist auf den Perrons schon länger wenig spürbar. In den letzten Jahren wurden drei der sechs Bahnsteige für einen barrierefreien Bahnzugang erhöht. Der Umbau der übrigen Perrons wird die Pendlerinnen und Pendler noch länger zwingen, ihre Ohren abzudecken: «Die Erhöhungen werden voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein», sagt Meier.