Kanton weist zwei neue Jungwölfe im St. Galler Weisstannental nach

In einem Wolfsrudel im St. Galler Weisstannental wurden zwei neue Jungwölfe nachgewiesen.

Wolf
Ein Wolf. (Symbolbild) - keystone

Das St. Galler Amt für Natur, Jagd und Fischerei hat mit einer Fotofalle bei einem Wolfsrudel im Weisstannental bei Mels SG zwei Jungwölfe nachgewiesen. Im Kanton St.Gallen leben nach aktuellem Wissensstand insgesamt drei Wolfsrudel.

Es werde versucht, die genaue Anzahl der Jungwölfe und die Identität der Elterntiere nachzuweisen, schrieb der Kanton St. Gallen am Montag in einer Mitteilung.

Der Nachweis der Jungwölfe im Weisstannental sei am 23. Juli gelungen. Im vergangenen Jahr zog dasselbe Rudel seine Jungen im Schilstal bei Flumserberg SG auf.

Wechsel des Territoriums

Nun habe es vermutlich ins benachbarte Weisstannental gewechselt, war der Mitteilung des Kantons zu entnehmen. Das Rudel entstand ursprünglich im Kanton Glarus.

Im Kanton St.Gallen sind das Gamserrugg-Rudel rund um die Churfirsten, das Calanda-2-Rudel im Grenzgebiet zwischen dem Taminatal und Graubünden und das nun im Weisstannental verortete Rudel bekannt.

Rund um den Alpstein konnte im Winter 2025 ein Wolfspaar nachgewiesen werden, ein Rudel wurde jedoch nicht bestätigt.

Im laufenden Jahr verzeichnete der Kanton St. Gallen bis anhin vier Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere, deutlich weniger als im Vorjahr. 2024 wurden bis Ende Juli 16 Übergriffe auf Nutztiere gemeldet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3947 (nicht angemeldet)

Ich bin nicht gegen eine Regulierung des Wolfes aber das konnte man schon vor „Veränderung“ des Gesetzes durch den Bundesrat und Co. Wenn die Wölfe nicht in Tellereisen *qualvoll verendet sind , bis Anfang der Schädlingsbekämpfung. Dann werden sie spätestens durch die fliegende Bleivergiftung in der selben ihr Ende finden. So leid es mir tut. RIP. Ausser natürlich das wieder ein HSH *,mehrere Luchse usw. im Weg stehen sollten.??!! *Der Gebrauch dessen wurde angedroht ,wirklich hier auf nau schon geschrieben. Eventuell mit Drei S Regeln kombiniert. Anstatt das ganze Programm an Herdeschutzmassnahmen flächendeckend aufzubauen. Aber ist halt mühsam wenn man so etwas wie die richtige lntelligenz brauchen müsste. So fern sie vorhanden ist. Aber zu faul um Waschbären etc . zu jagen.??? Der Canis aureus in meiner Umgebung weiss ich nicht ob der noch am Leben ist. Die verschiedenen Dokumentationen bezüglich Herdenschutz sind zum Teil schon mehr als 5 Jahre zum anschauen da. Oder kennen die absolut verbissenen Gegner der selbstständig funktionierenden Natur YouTube nicht????!!!Kontrollsucht pur . Arrogant und absolut unfähig in einem. Wo sind jetzt die ganzen Leute die mir ein Daumen nach unten geben werden. Insbesondere diverse die angemeldet sind. *Das sind alle die jetzt in diesem Kreislauf fehlen ,schon gemerkt .???!!

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Nord
Führungsstab Übung
Diepoldsau
trinkwasser
Glarus Nord
Kollision Glarus
3 Interaktionen
Glarus