Kanton St. Gallen beginnt am 4. Januar mit dem Impfen
Der Kanton St. Gallen will zu Beginn des neuen Jahres mit dem Impfen beginnen. Der Startschuss wird in Alters- und Pflegeheimen fallen.

Das Wichtigste in Kürze
- Swissmedic hat am Wochenende den ersten Corona-Impfstoff in der Schweiz zugelassen.
- Die meisten Ostschweizer Kantone wollen in zwei Wochen mit dem Impfen loslegen.
- Dies ist das Ergebnis einer Absprache der Gesundheitsdirektoren der Region.
Die meisten Ostschweizer Kantone beginnen am 4. Januar mit den Corona-Impfungen. Darauf haben sich die zuständigen Gesundheitsdirektoren am Montag in einer Skype-Sitzung geeinigt.
St. Gallen startet seine Impfkampagne in den Alters- und Pflegeheimen.
Die Vorbereitungen der Kantone für die Impfungen gegen das Coronavirus sind abgeschlossen. Am Wochenende hat Swissmedic die erste Zulassung für einen Covid-19-Impfstoff erteilt - jetzt kann die Schweiz mit dem Impfen starten.
Start in zwei Wochen
«Die meisten Ostschweizer Kantone werden am 4. Januar mit dem Impfen beginnen», sagte der St. Galler Gesundheitsdirektor Bruno Damann auf Anfrage. Dies ist das Ergebnis einer Absprache der Gesundheitsdirektoren der Ostschweizer Kantone sowie des Fürstentums Liechtenstein von Montagmittag via Skype.
Die Bündner Regierung nimmt am Montagnachmittag Stellung, der Kanton Thurgau am Dienstag.
Der Kanton St. Gallen startet in zwei Wochen mit seiner Impfkampagne. Priorität haben die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal in Alters- und Pflegeheimen.
Mobile Impfteams sind geplant
Danach werden die Dosen an Arztpraxen geliefert. Dort haben Risikogruppen Vorrang. Erst im Frühling/Sommer wird sich die breite Bevölkerung impfen lassen können.
Geplant sind mobile Impfteams. Sobald die Lieferungen ausreichen, sollen in den Praxen bis zu 1000 Impfungen pro Woche vorgenommen werden. Vorläufig sind im Kanton St. Gallen keine Impfzentren geplant.