Stadt Luzern

Kanton Luzern will Kreuzung beim Hirschengraben sicherer machen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Luzern plant eine Umgestaltung der Kreuzung Hirschengraben, um die Sicherheit für Fussgänger und Velofahrer zu erhöhen.

Zebrastreifen
Zebrastreifen. (Symbolbild) - keystone

An der Kreuzung Hirschengraben-Klosterstrasse-Rütligasse beim Kesselturm-Parkhaus komme es immer wieder zu Konflikten zwischen Velofahrenden und Fussgängern, schrieb die Luzerner Regierung in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Die Wartebereiche vor den Ampeln seien sehr knapp bemessen. Künftig wird das Rechtsabbiegen vom Hirschengraben in die Klosterstrasse nicht mehr möglich sein, wie es heisst. Die Einfahrt aus der Klosterstrasse in den Hirschengraben wird neu über eine Ampel geregelt.

Verschiebung von Haltebalken und Zebrastreifen

Weiter werden die Haltebalken des Hirschengrabens sowie der dortige Zebrastreifen verschoben. Die Ampeln bei der Rütligasse in Fahrtrichtung Kasernenplatz werden demontiert und auf Höhe Kesselturm-Parkhaus versetzt. Das Projekt kostet laut Mitteilung 630'000 Franken. Die Bauherrschaft übernimmt die Stadt Luzern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2184 (nicht verifiziert)

Eine totale Schnapsidee! Wo sollen die Bewohner vom Bruchquartier, Untergütsch, Obergütsch und Dattenberg abbiegen? Das generiert noch mehr Verkehr in den Quartieren. An die Geschäftsleute und Hotels wird auch nicht gedacht!

User #2157 (nicht angemeldet)

630'000 Franken! Wie entstehen solche Kosten????????

Weiterlesen

Chantal Galladé
96 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
ESAF Zug
20 Interaktionen
Am ESAF

MEHR AUS STADT LUZERN

Piratenpartei E-ID Referendum Datenschutz
1 Interaktionen
Politik
sanierung
Winkelriedstrasse
Verkehrshaus der Schweiz
Luzern
Chiara Peyer Grüne Porträtfoto
1 Interaktionen
Politik