Jurassische Gemeinde stimmt knapp gegen IWB-Solarpark

Die Gemeinde St. Brais JU lehnt den Bau eines Solarparks der Industriellen Werke Basel (IWB) ab.

Solarpark
Ein Solarpark. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Der Bau eines Solarparks der Industriellen Werke Basel (IWB) in der jurassischen Gemeinde St. Brais wurde an der dortigen Gemeindeversammlung abgelehnt. Die Anwohnerinnen und Anwohner sprachen sich mit 38 zu 36 Stimmen gegen das Projekt aus.

Das Projekt sah vor, an der Seite eines Hügels 10'000 Photovoltaik-Panels zu installieren. Laut Radio Fréquence Jura (RFJ) sollte eine Privatfläche von 200'000 Quadratmetern als Standort für den Solarpark dienen.

Nach der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Montagabend wird nun nichts daraus.

Bei einer ersten Abstimmung stand es noch mit 37 zu 37 Stimmen unentschieden, wie RFJ berichtet. Das Nein sei erst in einem zweiten Abstimmungsgang zustande gekommen.

Bewohner verteidigen ihre Landschaft

«Die Bevölkerung im Jurabogen ist nicht bereit, ihr wertvollstes Gut, die freie Landschaft, zu opfern», schreiben die Projektgegner in einer Medienmitteilung vom Dienstag. Sie wollen sich weiter dafür einsetzen, dass Solarpanels auf Dächern installiert werden und nicht in der Landschaft.

Die IWB «respektieren diese demokratische Entscheidung voll und ganz, bedauern sie jedoch», wie sie auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA schreiben. Sie zeigen sich weiterhin davon überzeugt, dass grosse Photovoltaik-Anlagen in Höhenlagen «eine wichtige Rolle für die Sicherung der Energieversorgung des Landes spielen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3115 (nicht angemeldet)

Gut gewählt. Bravo.

User #3124 (nicht angemeldet)

CH halt, dass ist Demokratie....kann auch hinderlich sein.

Weiterlesen

Migros
101 Interaktionen
Nur noch Apéro!
Gefängnis
66 Interaktionen
Hohe Kiosk-Preise

MEHR IN NEWS

Uetlihof UBS
2 Interaktionen
Zürcher Uetlihof
Keir Starmer
4 Interaktionen
Bei Parteitag
Waadtländer Valérie Dittli
Dittli-Affäre
Nord-Stream-Sabotage
Behörde bestätigt