Importkontingent für Butter wegen Versorgungsengpass erhöht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Behörden reagieren durch eine Erhöhung des Importkontingents für Butter auf die nach wie vor ungenügende Versorgung des Marktes mit Schweizer Butter.

butter schweiz
In der Schweiz besteht erstmals seit Jahren ein Mangel an Butter. Deshalb werden die Importkontingente erhöht. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Importkontingent für Butter wird erhöht.
  • Die Behörden reagieren auf die ungenügende Versorgung des Marktes mit Schweizer Butter.
  • Das ist bereits die zweite Erhöhung dieses Jahres.

Das Importkontingent für Butter wird um weitere 1800 Tonnen erhöht. Damit reagieren die Behörden auf die nach wie vor ungenügende Versorgung des Marktes mit Schweizer Butter.

Wie die Bundesbehörden am Dienstag mitteilten, wird zum zweiten Mal im laufenden Jahr das Butterimportkontingent erhöht.

Bereits die zweite Erhöhung des Jahres

Bereits auf den 1. Juni hatte das BLW auf Antrag der Branchenorganisation Milch das Teilzollkontingent Butter um 1000 Tonnen für das laufende Jahr aufgestockt.

Nach umfangreichen Bedarfsabklärungen und Diskussionen unterstütze die Branchenorganisation einen weiteren Antrag zur Erhöhung des Teilzollkontingentes Butter per 1. September um 1800 Tonnen. Dies entspreche rund vier Prozent der pro Jahr in der Schweiz verkauften Buttermenge. Diese zweite Erhöhung sei aufgrund der tiefen Lager und unterdurchschnittlichen Produktion unvermeidbar, heisst es.

Butter
2000 Tonnen Butter mehr dürfen in die Schweiz importiert werden. (Archivbild) - sda - Keystone/DPA-Zentralbild/PATRICK PLEUL

Gemäss Erfahrungswerten der Branche sollten Mitte Jahr rund 4000 bis 5000 Tonnen Butter in den Tiefkühllagern liegen. Die Butterlager befänden sich aktuell auf dem sehr tiefen Stand von rund 400 Tonnen. Die erste Kontingentserhöhung sowie Importrechte der Branche würden deshalb nicht ausreichen, um die Versorgung über das ganze Jahr zu sichern. Für die Zukunft werde von der Milchbranche erwartet, dass sie die Transparenz im Buttermarkt verbessere, heisst es weiter.

Eine Mangelversorgung mit Butter hat sich abgezeichnet

Am 1. April hat der Bundesrat deshalb mit einer Änderung der Agrareinfuhrverordnung die Kompetenz zur Erhöhung des Teilzollkontingents Butter ans BLW delegiert. Dies taten sie, weil sich eine mangelnde Versorgung mit Butter bereits länger abgezeichnet hatte.

Dies solle nun bis Ende September geschehen. Ein rascheres Handeln im Hinblick auf eine angemessene Versorgung des Schweizer Buttermarktes soll ermöglicht werden.

Innerhalb des Teilzollkontingents kann Butter nun zum tieferen Kontingentszollansatz von 20 Rappen pro Kilogramm importiert werden, wie es weiter heisst. Die Kontingentsanteile werden versteigert. Die Versteigerung ist auf der BLW-Internetseite ausgeschrieben und dauert bis am 18. August.

Butter
Die Butterlager waren in der Schweiz zu Jahresbeginn fast leer. - Keystone

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Glas mit Ghee
34 Interaktionen
Aus Indien
Roggenfeld
84 Interaktionen
Sponsored

MEHR AUS STADT BERN

Unterhaltsarbeiten
Zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
3 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Berner Stadtrat