Mollis GL: Hier wird der riesige ESAF-Muni abgebaut

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Glarus,

188 Tonnen Holz werden auf dem ESAF-Gelände in Mollis GL abgebaut. Der riesige «Max der Uristier» zieht danach nach Andermatt.

Max der Uristier
Der ESAF-Muni wird in Mollis GL in rund 350 Teile zerlegt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der ESAF-Muni wird in Mollis GL in rund 350 Teile zerlegt.
  • Er zieht nach dem ESAF als Touristenattraktion nach Andermatt.
  • Der Abbau und Transport sind logistisch und zeitlich herausfordernd.

188 Tonnen Holz vom monumentalen «Max der Uristier» werden auf dem ESAF-Gelände in Mollis GL an zwei Tagen zerlegt.

Bis spätestens 15. September muss das gesamte Gelände geräumt sein.

Abbau und Transport

Am Dienstag und Mittwoch erfolgt der Abbau, ab Donnerstag starten die Transporte Richtung Uri, die mehrere Tage dauern werden.

Zwischenlagerung in Erstfeld

Die Strecke führt über den Sattel und die Axenstrasse, teilweise sogar durch den Uetliberg, je nach Grösse der geladenen Teile.

Nach der Ankunft wird das Holzmonument neben dem Neat-Nordportal in Erstfeld zwischengelagert, bevor Andermatt endgültiger Standort wird.

Kommentare

User #4666 (nicht angemeldet)

Eine grossartige Figur diese Zimmermannsarbeit.

Weiterlesen

teaser
34 Interaktionen
Attraktion für Uri
1 Interaktionen
Bütschwil
Uetliberg
10 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS RHEINTAL

Symbolbild, Einbruch
2 Interaktionen
Marbach SG
Glarus Süd
Glarus Nord
Festnahme im Kanton
Auf offener Strasse