Heinrich Villiger: Zigarrenhersteller stirbt mit 95 Jahren

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Sursee,

Heinrich Villiger, Zigarrenhersteller und Patron der Villiger-Gruppe, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Unternehmer prägte die Branche jahrzehntelang.

heinrich villiger
Heinrich Villiger war stets mit Zigarre zu sehen. (Archivbild) - keystone

Am vergangenen Freitag ist Heinrich Villiger, Patron des gleichnamigen Zigarrenunternehmens, verstorben. Wie seine Familie laut dem «SRF» mitteilte, sei er friedlich eingeschlafen.

Heinrich Villiger führte das Familienunternehmen mehr als 75 Jahre lang. Er war bis zuletzt als Verwaltungsratspräsident aktiv, wie die Villiger-Gruppe mitteilt.

Die Villiger-Gruppe bleibt auch nach seinem Tod ein Familienbetrieb. Die Nachfolge im Verwaltungsrat übernimmt Vizepräsident Jvo Grundler.

Heinrich Villiger: Ein Leben für die Zigarre

Villiger arbeitete bis ins hohe Alter von 95 Jahren für die Firma. Erst am Ende gab er operative Aufgaben ab, berichtet das «SRF».

heinrich villiger
Bruder Kaspar Villiger, links, und Heinrich Villiger, 2.v.l., Präsidenten der Zigarrenfabrik Villiger, aufgenommen im Oktober 1986. (Archivbild) - keystone

Er war bekannt für seinen Innovationsgeist und seine Leidenschaft für Zigarren. Experten nennen ihn einen Pionier der Schweizer Tabakindustrie, so «Zentralplus».

Villigers Grossvater gründete die Zigarrenfabrik 1888, Heinrich stieg 1950 ein. Seither blieb sie familiengeführt.

Familiengeschichte und unternehmerisches Erbe

Der Unternehmer lebte zuletzt in Full-Reuenthal. Die Firma hat ihre Wurzeln in Pfeffikon LU, so das «SRF».

Die Villiger-Gruppe beschäftigt über 1200 Mitarbeitende und produziert jährlich rund eine Milliarde Zigarren und Zigarillos. Der verstorbene Patron hinterlässt vier Kinder.

Hast du schon einmal eine Zigarre geraucht?

Enkel Lucien Villiger ist als Vertreter der fünften Generation im Verwaltungsrat tätig.

Abschied von einer Branchengrösse

Beobachter loben Villigers Engagement und sein Fachwissen, berichtet «Zentralplus». Viele Mitarbeitende trauern um einen Patron alter Schule.

Er hielt an seiner Überzeugung fest, dass Zigarren zum Genuss gehören. In der Schweiz und darüber hinaus hatte er damit grossen Einfluss.

Kommentare

User #5798 (nicht angemeldet)

Der Zigarrenraucher verneigt sich vor dem Mensch und Unternehmer Heinrich Villiger. Neben der Kerze wird ihm zu Ehren - und im stillen Gedenken - eine Villiger 1492 angezündet und genossen. R.I.P.

Weiterlesen

Pfeffikon
Zigarette Tabak
14 Interaktionen
Ab 2025
Zigarren Zürcher Bar
9 Interaktionen
Für über 100 Franken

MEHR AUS LUZERNERLAND

Wolhusen
16 Interaktionen
Wolhusen LU
SC Kriens
1 Interaktionen
Fussball
Luzerner Kantonsgericht
4 Interaktionen
Triengen LU
Brand in Mosen
Mosen LU