Hauskatzen bedrohen den Fortbestand der Europäischen Wildkatze

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Zwar beherbergen die jurassischen Wälder seit einigen Jahren wieder Europäische Wildkatzen. Doch ihnen droht die Gefahr einer genetischen Vermischung mit Hauskatzen. Dadurch könnten sie unwiederbringlich aussterben, wie Genfer und Zürcher Biologen zeigen.

Der Europäischen Wildkatze droht in der Schweiz der Verlust ihres Genpools, da sie sich mit Hauskatzen kreuzen.
Der Europäischen Wildkatze droht in der Schweiz der Verlust ihres Genpools, da sie sich mit Hauskatzen kreuzen. - sda - KEYSTONE/DPA/JULIAN STRATENSCHULTE

Die Europäische Wildkatze teilte einst ihr Schicksal mit anderen Wildtieren: Sie wurde erbarmungslos gejagt und ihre Lebensräume wurden zerstört. So galt sie hierzulande praktisch als ausgestorben. Heute streifen die Tiere wieder durch den Schweizer Jura. Doch auch ihre Verwandten - Hauskatzen und verwilderte Katzen - streichen durch die Wälder.

Weil sich die Katzen untereinander paaren können, besteht die Gefahr, dass das Erbgut der Hauskatze dasjenige der Wildkatze ersetzt. Biologen der Universitäten Genf, Zürich und Oxford entwickelten nun ein Modell, um die Zukunft der Wildkatze in den Hügeln des Schweizer Jura vorherzusagen.

In einer früheren Studie zeigten die Schweizer Forschenden bereits, dass sich die Gene der Hauskatzen eher ins Genom der Wildkatzen einschleusen als umgekehrt. Die neuen Modelle weisen nun darauf hin, dass die Vermischung innerhalb von 200 bis 300 Jahren letztlich zum Verschwinden der Wildkatze führen wird. Dadurch liessen sich Wildkatzen nicht mehr von Hauskatzen unterscheiden - ein Szenario, das in Schottland und Ungarn bereits eingetreten ist.

«Erst das Ende der Kreuzung zwischen den beiden Arten sagt die Erhaltung der Wildkatze voraus», sagte Juan Montoya-Burgos von der Uni Genf und Mitautor der im Fachmagazin «Evolutionary Applications» erschienenen Studie.

Die Autoren schlagen deshalb vor, die Vermischungsmöglichkeiten am Rande der Wildkatzengebiete drastisch zu reduzieren. Nur einer ihrer Vorschläge ist, Hauskatzen, die in der Nähe von Bauernhöfen oder Wäldern leben, zu sterilisieren. «Wenn wir passiv bleiben, besteht die Gefahr, dass die Bedrohung, die auf den Wildkatzen im Jura lastet, irreversibel ist», sagte Montoya-Burgos.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Abfangjäger
a
15 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
5 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht