Härtefallhilfe für von Naturgefahren betroffene Betriebe im Wallis
Der Kanton Wallis unterstützt von Unwettern betroffene Unternehmen mit einer Million Franken.

Der Kanton Wallis hilft von Naturkatastrophen betroffenen Unternehmen und Selbstständigen mit einem Betrag von insgesamt einer Million Franken. Mit dieser Härtefallhilfe sollen insbesondere die Betriebe im oberen Val de Bagnes, auf der Fafleralp bei Blatten und der Campingplatz in Arolla unterstützt werden.
Diese Wirtschaftsakteure hätten keinen Anspruch auf die üblichen Versicherungsleistungen, schreibt der Staatsrat am Dienstag in einer Medienmitteilung. Deshalb sei eine spezifische Massnahme erforderlich, um den Fortbestand der Betriebe in den betroffenen Bergregionen zu gewährleisten.
Schwere Schäden durch Sommerunwetter
Die Unterstützung wird in Fällen angewandt, in denen betroffene Betriebe während mindestens 40 Tagen innerhalb eines Geschäftsjahres nicht arbeiten konnten. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die zuständige Gemeinde ebenfalls ein Finanzhilfeinstrument einführt.
Das Unwetter vom Sommer 2024 hatte das obere Val de Bagnes besonders heftig heimgesucht und dort grosse Schäden an der Infrastruktur verursacht. Im vergangenen Juli ordneten die Walliser Behörden wegen der Gefahr von Murgängen die Schliessung des Campingplatzes in Arolla an.
Die Fafleralp ist wegen des Bergsturzes in Blatten von Ende Mai nicht zugänglich. Nach Angaben des Staatsrats könnten rund 20 Unternehmen die Härtefallhilfe beanspruchen.