Greulich Kulturpreis geht an Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Journalistin Brigitte Hürlimann wird für ihre Justiz- und Gerichtsberichterstattung mit dem Greulich Kulturpreis 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10'000 Franken dotiert und wird für die unterschiedlichen Sparten der Kulturberichterstattung verliehen.

Arbeitsplatz
Die Änderungen im Suchverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten stellen nicht nur Anbieter von Suchmaschinen wie Google vor eine grosse Herausforderung. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Hürlimann ist beim Online-Magazin «Republik» für die Gerichtsreportagen verantwortlich.

Zuvor war sie im Lokalressort der «Neuen Zürcher Zeitung» vor allem für die Justiz- und Gerichtsberichterstattung zuständig. Hürlimann ist promovierte Rechtswissenschaftlerin. 2019 hat ihr die Universität Bern den Ehrendoktortitel für ihre journalistische Arbeit im Bereich Justiz verliehen.

Sie habe die Justiz-Berichterstattung in der Schweiz «entscheidend geprägt», begründet nun Marcel Alexander Niggli die Auszeichnung mit dem Greulich Kulturpreis. Niggli ist Einzeljuror für die diesjährige Auszeichnung und Strafrechtsprofessor an der Universität Freiburg.

Der Kulturpreis wird seit 2006 vergeben; frühere Preisträger sind etwa der SRF-Filmkritiker Michael Sennhauser oder der freie Literaturkritiker Beat Mazenauer. Im vergangenen Jahr wurden vier journalistische Kunstprojekte mit jeweils 2500 Franken ausgezeichnet. Weil wegen der Pandemie 2021 keine Preisverleihung stattfinden konnte, war sie für den Dienstagabend vorgesehen.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
200 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
502 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
CHL-Erfolg
FC Zürich
2 Interaktionen
Testspieler treffen
Schlüsselboxen für Airbnb-Gäste
2 Interaktionen
Wohnungsknappheit