Grand Prix Tanz 2019 geht an Choreografin und Tänzerin La Ribot

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Der Schweizer Grand Prix Tanz 2019 geht an die in Genf lebende spanisch-schweizerische Choreografin, Tänzerin und Künstlerin Maria Ribot. Die Verleihung des mit 40'000 Franken dotierten Preises findet am 17. Oktober im Théâtre Equilibre in Fribourg statt.

Die spanisch-schweizerische Choreografin, Tänzerin und Künstlerin Maria Ribot, La Ribot, ist 2019 mit dem Schweizer Grand Prix Tanz 2019 ausgezeichnet worden.
Die spanisch-schweizerische Choreografin, Tänzerin und Künstlerin Maria Ribot, La Ribot, ist 2019 mit dem Schweizer Grand Prix Tanz 2019 ausgezeichnet worden. - sda - Keystone/Gregory Batardon

Das Wichtigste in Kürze

  • La Ribot - so Maria Ribots Künstlername - bewegt sich zwischen Tanz, Performance, Videoarbeiten und bildender Kunst, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am Donnerstag in seiner Medienmitteilung schreibt.

Mit ihrem Stück «Happy Island» von 2018 zeigte La Ribot eine neue Facette ihres künstlerischen Schaffens.

Bekannt ist La Ribot über die Schweizer Grenze hinaus. 2017 widmete ihr das Berliner Festival «Tanz im August» eine Retrospektive. Eine weitere Retrospektive ist diesen Herbst am «Festival d'Automne» in Paris zu sehen. In diesem Rahmen steht La Ribot in ihrem neuen Werk «Please Please Please» zusammen mit der französischen Choreografin und Tänzerin Mathilde Monnier auf der Bühne des Centre Pompidou.

Auf Empfehlung der Eidgenössischen Jury für Tanz vergibt das BAK weitere Preise: Der Spezialpreis Tanz, ebenfalls mit 40'000 Franken dotiert, geht an Dominique Martinoli. Sie engagiert sich für die Vermittlung und Vernetzung des zeitgenössischen Tanzes im Jura. So gründete sie das Festival «évidanse», das über die Grenze mit Frankreich zusammenarbeitet.

Als herausragende Tänzerin zeichnet das BAK Marie-Caroline Hominal aus, als herausragenden Tänzer Edouard Hue. Sie erhalten je 25'000 Franken. Vier weitere Preise in Höhe von 25'000 Franken vergibt das BAK im Wettbewerb «Aktuelles Tanzschaffen». Der June Johnson Prize für junges und innovatives Tanzschaffen schliesslich erhält die in Bern wirkende Gruppe Unplush. Auch dieser Preis ist mit 25'000 Franken dotiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
63 Interaktionen
Mit Symbol
a
7 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Stadt Schaffhausen
1 Interaktionen
Schaffhausen
Für ihre Arbeit an einem eigenen KI-Modell für die Schweiz nutzen die Forschenden den Supercomputer Alps.
1 Interaktionen
KI-Modell
nothing phone 3
Release

MEHR AUS GENèVE

Transfer-Karussell
147 Interaktionen
Abgänge beim FCZ
RTS-Hochhaus
2 Interaktionen
Ankündigung
Wetter Kinder Genf
317 Interaktionen
Schrittweise
WEURO 2025
43 Interaktionen
Sexistische Werbung?