Gesamtes Baselbieter Wanderwegnetz ist neu signalisiert

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Mit der Montage des letzten Wegweisers in Wenslingen hat der Kanton Baselland die Erneuerung und Neusignalisation seines gesamten Wanderwegnetzes abgeschlossen.

Coronavirus - Wandern
Spaziergänger wandern. (Symbolbild) - dpa

Der Kanton Baselland hat das gesamte Wanderwegnetz überarbeitet und neu signalisiert. Regierungspräsident Isaac Reber hat am Donnerstag den letzten neuen Wegweiser in Wenslingen montiert, womit das Projekt zum Abschluss kommt, wie die Bau- und Umweltschutzdirektion mitteilte.

Das Baselbieter Wanderwegnetz umfasst heute 940 Kilometer und 258 Wanderrouten sowie 625 Wegweiser-Standorte, wie es im Communiqué heisst. Unter der Federführung der Fachstelle für Fuss- und Wanderwege im Amt Raumplanung hat der Kanton das Wegnetz in den letzten 14 Jahren modernisiert und alle Wegweiser ausgetauscht.

Dabei orientierte er sich an den Qualitätsvorgaben der Dachorganisation «Wanderwege Schweiz». Der Beschluss, das gesamte Netz zu überarbeiten, fiel bereits im Jahr 2011. Den Anstoss gab die Bundesvorgabe, die Signalisation der Wanderwege bis 2026 an neue Normen des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) anzupassen.

Eine Mammutaufgabe wird abgeschlossen

Da das seit Mitte des 20. Jahrhunderts bestehende Wanderwegnetz bis dato nur punktuell angepasst wurde, bewilligte der Landrat damals 480'000 Franken für die Überarbeitung für die Jahre 2011 bis 2026, wie die BUD schreibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2094 (nicht angemeldet)

Und wieder eine halbe Million zum Fenster raus geworfen. Aber für die AHV kein Geld. Wie lange lässt sich das der Schweizer noch gefallen?

Weiterlesen

Testament
156 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS BASELLAND

Anwil BL
Anwil BL
Aesch BL
Frenkendorf