Postkreisel wird zum grünen Blickfang
Der Postkreisel in der Gemeinde Oberwil wird ab Juli 2025 naturnah umgestaltet. Neue Pflanzen, ein Hügel und Zerr-Eichen machen ihn zum natürlichen Blickfang.

Wie die Gemeinde Oberwil BL berichtet, wurde im Jahr 2008 die ehemalige Kreuzung Postplatz (Allschwilerstrasse, Bottmingerstrasse, Binningerstrasse, Hauptstrasse) zu einem Verkehrskreisel («Postkreisel») umgebaut. Umgesetzt wurde das Projekt «Lichtertanz» von Salathé Gartenbau AG aus Oberwil.
Das ganze Kreiselauge wurde mit grobkörnigem Birskies gestaltet. Die semitransparenten Kunststoffwände sind mittlerweile, je nach Tageslicht und Sonneneinstrahlung sowie aufgrund der Alterung, eher bräunlich verfärbt und machen einen unansehnlichen Eindruck.
Die bisherigen Eschen leiden unter der stetigen Hitze im Sommer und müssten wahrscheinlich ohnehin in den nächsten Jahren gefällt werden. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, den Kreisel zu einem schönen naturnahen Oberwiler Eyecatcher umzugestalten.
Farben und Formen spiegeln das Ortswappen
Im zentralen Bereich wird ein leichter Hügel von etwa ein Meter Höhe entstehen, welcher mit einer wellen- und flussförmigen Abgrabung, in Anlehnung an das Wappen von Oberwil, unterteilt wird. Die Hügelflanken werden mit roten und weissen Staudenbepflanzungen gestaltet – angelehnt an die Farben des Wappens von Oberwil.
Alle fünf bestehenden Eschen werden durch fünf mehrstämmige Zerr-Eichen (quercus cerris) ersetzt, welche an die extremen örtlichen Gegebenheiten und die sich verändernden klimatischen Bedingungen besser angepasst sind.
Die Bauarbeiten beginnen Anfang Juli 2025 und dauern etwa drei Wochen. Es ist mit zeitweisen kleineren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Bäume und Stauden werden später, in den Herbstschulferien, gepflanzt.