Stadt Zürich

Fussgängerverbände rekurrieren gegen das Trottoirparkieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Fussgänger- und Sehbehindertenverbände wehren sich gegen die neue Parkkartenverordnung.

Schweizer Automarkt
Die Zürcher Verbände für Fußgänger und Sehbehinderte wehren sich gegen die neue Parkkartenverordnung. (Symbolbild) - Keystone

Die Zürcher Fussgänger- und Sehbehindertenverbände wollen verhindern, dass künftig Autos und Lieferwagen auf den Stadtzürcher Trottoirs parkieren. Sie legen beim Bezirksrat Rekurs gegen diesen Teil der neuen Parkkartenverordnung ein.

«Das Trottoir ist kein Parkplatz, sondern dem Fussverkehr vorbehalten», stellten die Verbände in einer Mitteilung vom Donnerstag klar. So sei es auch auf Bundesebene klar geregelt.

Befürchtungen um Sicherheit von Fussgängern

Sie befürchten jedoch, dass genau dies in der Stadt Zürich eintreffen wird. Grund ist die Parkkartenverordnung, die das Stimmvolk am 28. September guthiess.

Diese beinhaltet, dass das Trottoirparkieren für Inhaber der erweiterten Gewerbebewilligung zugelassen wird. «Und zwar nicht an ausgewählten, speziell markierten Orten, sondern überall. Es werden Tausende solcher Parkkarten gelöst werden», fürchten die Verbände.

Für Menschen zu Fuss, insbesondere aber jene im Rollstuhl, mit Rollator, mit Sehbeeinträchtigungen, mit Kinderwagen oder mit Kindern an der Hand würden «unakzeptable Beeinträchtigungen entstehen».

Aussetzung der Parkkartenverordnung

Wegen des Rekurses kann die Stadt Zürich die neue Parkkartenverordnung bis auf Weiteres nun nicht umsetzen. Möglich ist ein Weiterzug bis vor Bundesgericht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2505 (nicht angemeldet)

Egal wo man darf überall am Strassenrand mit zwei Rädern auf dem Trottoir parkieren nur in der Schweiz nicht. Für mich gehört der Schwachsinn abgeschafft und es schafft mehr Platz für anderes und die Parkplätze müssen nicht extra geschaffen werden. Alle Velowege hingegen müssten frei gehalten werden, weil ein Fussgänger kann wenn er die Augen nach forne hat jegliches Hindernis einfach umgehen und hat kein Anhänger oder sonst etwas wo eine gewisse Breite hat. Ich meine es gibt auch breit gebaute Menschen aber von denen spreche ich nicht. :D

User #5305 (nicht angemeldet)

Die lieferwagen bringen die konsumgüter, die diese fussgänger brauchen

Weiterlesen

Israels Minister
Muslim gewählt
Recybag
117 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR AUS STADT ZüRICH