Führungswechsel bei Radicant: Bruno Meyer übernimmt CEO-Posten
Die Basellandschaftliche Kantonalbank besetzt den CEO-Posten bei Radicant neu. Bruno Meyer folgt auf Anton Stadelmann und beginnt noch in diesem Monat.

Der Verwaltungsrat hat Bruno Meyer zum neuen CEO der Radicant ernannt. Meyer übernimmt die Führung am 27. Oktober 2025 von Anton Stadelmann, der im August seinen Rücktritt erklärte.
Bruno Meyer bringt gemäss «Netzwoche» über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit. Er hatte zuvor Leitungsposten bei der Incore Bank, der Privatbank Falcon sowie bei der Credit Suisse inne.
Führungswechsel in schwierigen Zeiten
Radicant als digitale Tochter der BLKB steckt seit längerem in schweren Turbulenzen. Die BLKB musste massive Wertberichtigungen von über 100 Millionen Franken vornehmen und strebt eine schweizweite Expansion von Radicant an.
Gleichzeitig gab die Bank im September bekannt, ihr Engagement bei Radicant beenden zu wollen. Entweder durch Verkauf oder Schliessung, so «finanzen.ch».
Die BLKB reagiert laut dem Portal «tippinpoint» mit dem Führungswechsel auf die Krise. Verwaltungsratspräsident Marco Primavesi betonte, dass Meyer bestens geeignet sei, das Unternehmen weiterzuentwickeln und die nächsten Schritte zu begleiten.
Radicant vor Herausforderungen
Der bisherige CEO Stadelmann verliess die BKLB-Tochter auf eigenen Wunsch, nachdem es Differenzen über die strategische Ausrichtung gegeben hatte. Die Finanzmarktaufsicht Finma äusserte laut «finanzen.ch» Bedenken zur neuen Strategie, was zum Scheitern des Projekts beitrug.

Der Amtsantritt von Bruno Meyer fällt in eine Phase grosser Herausforderungen für die BLKB und ihre Tochter. Das Ziel bleibt eine klare Ausrichtung, um die digitale Zukunft der Bank zu sichern, so «awp».