Frauenanteil in der Bundes-verwaltung steigt auf 44,3 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Bundesverwaltung ist der Frauenanteil erneut gestiegen. Er liegt momentan bei 44,3 Prozent. Auch das Durchschnittsalter hat sich erhöht.

Bundesverwaltung
Mitarbeiter der Bundesverwaltung klatschen aus Solidarität für die Menschen die in Spitälern, Praxen und Apotheken im Kampf gegen das Coronavirus arbeiten. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Frauenanteil in der Bundesverwaltung ist wieder gestiegen.
  • Momentan liegt der Wert bei 44,3 Prozent.
  • Der Bundesrat will bis 2023 einen Anteil von 46 bis 50 Prozent.

Der Frauenanteil in der Bundesverwaltung ist im vergangenen Jahr erneut leicht gestiegen auf mittlerweile 44,3 Prozent. Das Durchschnittsalter erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr von 45,2 auf 45,4 Jahre. Dies geht aus dem am Freitag vom Bundesrat veröffentlichten Reporting zum Personalmanagement 2020 hervor. Der Bundesrat will den Frauenanteil weiter erhöhen.

Für die Jahre bis 2023 legte er einen Zielwert von 46 bis 50 Prozent fest. Unter diesem Wert liegen das Verteidigungsdepartement (VBS) sowie das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Beide Departemente würden viele Stellen in der Wehrtechnik und in den Ingenieurwissenschaften aufweisen, hiess es als Erklärung.

Personalpolitik: Fortschritt auch in anderen Sparten

Fortschritte in der Personalpolitik machte der Bund auch bei den Sprachen. Erstmals lagen Ende 2020 die Anteile aller vier Landessprachen innerhalb der Sollwerte. Zur Sprachgemeinschaft Deutsch zählten demnach 70,4 Prozent.

Französisch machte 22,4 Prozent aus. 6,7 Prozent waren italienischsprachige Mitarbeitende, 0,5 Prozent rätoromanische. Erreicht wurden die Ziele auch bei den Anteilen für Lernende (4,6 Prozent) und Hochschulpraktikantinnen und -praktikanten (2,1 Prozent).

Neben der Geschlechterverteilung liegt auch der Anteil der Menschen mit Behinderungen in der Verwaltung zu (1,3 Prozent). Das Ziel bis Ende 2023 sind hier 1,5 bis 2,5 Prozent. In diesen Bereichen will der Bund die Massnahmen teils verstärken, damit die Zielwerte erreicht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bund
1 Interaktionen
In Bundesverwaltung
22 Interaktionen
25 Prozent
Bundeshaut GPK
1 Interaktionen
Kandidaturen
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR AUS STADT BERN

Wankdorfcity 3
7 Interaktionen
In Bern
Bernhard Pulver
4 Interaktionen
Berner Spitalgruppe Insel
Uni Basel vegan Mensa
19 Interaktionen
«In Sorge»