Frau in Feldbrunnen (SO) schwer verletzt und verstorben
Eine Frau wurde am frühen Sonntagmorgen schwer verletzt in Feldbrunnen aufgefunden. Die Kantonspolizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zum Tathergang.

Am frühen Sonntagmorgen (7. September 2025) ereignete sich in Feldbrunnen ein tragischer Zwischenfall, der mit dem Tod einer Frau endete. Gegen 6.15 Uhr erhielt die Kantonspolizei Solothurn laut «Swissinfo» die Meldung über eine schwer verletzte Person in einem Wohngebäude.
Die Einsatzkräfte fanden die Frau in einem Mehrfamilienhaus vor, wo sie bereits erhebliche Verletzungen aufwies. Der genaue Hergang, wie es zu diesen schweren Verletzungen kam, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Die Alarmierung der Rettungsdienste erfolgte umgehend nach der Entdeckung der verletzten Person. Trotz der schnellen Reaktion der Behörden konnte das Leben der Frau nicht mehr gerettet werden.
Verletzte Frau stirbt im Spital
Die Rettungskräfte leisteten vor Ort sofortige medizinische Hilfe und stabilisierten die Verletzte für den Transport. Mit einem Rettungswagen wurde sie unverzüglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo spezialisierte Ärzte bereitstanden.
Trotz aller intensiven medizinischen Bemühungen des Krankenhauspersonals konnte das Leben der Frau nicht gerettet werden, berichtet die «Solothurner Zeitung». Sie verstarb kurze Zeit nach ihrer Einlieferung an den Folgen ihrer schweren Verletzungen.
Der Zeitraum zwischen der Entdeckung und dem Eintritt des Todes war sehr kurz, was die Schwere der Verletzungen verdeutlicht. Die behandelnden Ärzte setzten alle verfügbaren Mittel ein, um das Leben zu retten.
Kantonspolizei sucht nach Zeugen und bittet um Mithilfe
Die Kantonspolizei Solothurn und die Staatsanwaltschaft haben sofort nach Bekanntwerden des Falls umfassende Ermittlungen eingeleitet. Im Zentrum der Untersuchungen stehen die genauen Umstände, die zu den tödlichen Verletzungen führten.

Die Behörden halten sich bezüglich der möglichen Todesursache noch bedeckt und geben keine Details über die Art der Verletzungen preis. Diese Zurückhaltung ist typisch für laufende Ermittlungsverfahren, um die Untersuchung nicht zu gefährden.
Ein öffentlicher Zeugenaufruf wurde gestartet, um Personen zu erreichen, die möglicherweise relevante Beobachtungen gemacht haben. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 032 627 81 17 bei der Kantonspolizei Solothurn melden, so «polizeinews.ch».