Europäische Tage des Denkmals ziehen erfolgreiche Bilanz
Die 32. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz und Liechtenstein ziehen eine positive Bilanz.

Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz zieht eine positive Bilanz zu den 32. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die 414 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein sind am Wochenende von rund 43'000 Interessierten besucht worden, wie es in einer Medienmitteilung vom Sonntag hiess.
Die Tage des Denkmals standen im Zeichen und unter dem Titel «Architekturgeschichte». Beleuchtet worden sei in Führungen und Veranstaltungen ein breites Spektrum von Beispielen, die von einzelnen Häusern und Industriebauten, über historische Ortsbilder bis zu archäologischen Funden reichten.
Fokus auf unbeachtetes kulturelles Erbe
Besonders im Fokus standen Veranstaltungen zum 50-Jahr-Jubiläum des Denkmalschutzjahrs 1975. Diese hätten Beispiele von bislang unbeachtetem kulturellem Erbe thematisiert, wie ein Kinderheim in Stans OW, Arbeiterquartiere in Gerlafingen SO oder Saisonnierbaracken in Biel BE.
Mit fast 25'000 Besucherinnen und Besuchern konnten die Westschweizer Kantone gemäss Mitteilung besonders viele Interessierte ansprechen.