Euroairport

Euroairport führt ab Oktober neues Ein- und Ausreisesystem ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Der Euroairport Basel-Mülhausen kündigte an, ab dem 12. Oktober schrittweise ein neues Ein- und Ausreisesystem (EES) einzuführen.

Euroairport Basel-Mülhausen
Der Euroairport Basel-Mülhausen wird ab dem 12. Oktober nach und nach ein neues Ein- und Ausreisesystem (EES) einführen. (Archivbild) - sda

Der Euroairport Basel-Mülhausen hat die schrittweise Einführung eines neuen Ein- und Ausreisesystems (EES) ab dem 12. Oktober angekündigt. Das europaweite und von der Europäischen Union beschlossene System wird die Ein- und Ausreise von Drittstaatenangehörigen im Schengen-Raum erfassen, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.

Mit dem neuen EES (Entry-Exit-System, deutsch: Eingang-Ausgang-System) sollen Sicherheit und Effizienz an den Grenzen erhöht werden, wie es heisst. Zu dem Zweck würden Stationen zur Erfassung biometrischer Daten durch Grenzbehörden zur Verfügung gestellt und vom Flughafen zusätzliche Informationen für Reisende angeboten.

Gemäss Mitteilung soll sich für den Grossteil der Passagierinnen und Passagiere jedoch nichts ändern: Personen mit Schengen-Bürgerschaft oder gültigen Aufenthaltstiteln für den Raum könnten weiterhin wie gewohnt reisen. Während es im Rahmen der Einführung des neuen EES zu verlängerten Wartezeiten zu Spitzenzeiten kommen könne, sollten sich diese dank der schrittweisen Einführung in Grenzen halten.

Euroairport: Einführung des neuen EES an EU-Aussengrenzen geplant

Das neue EES wird über einen Zeitraum von sechs Monaten an den Aussengrenzen der 29 europäischen Länder eingeführt, wie es auf der Website des Euroairport heisst. Es soll ab dem 10. April 2026 vollständig in Betrieb sein. Es soll persönliche Daten von Kurzaufenthaltern aus Drittstaaten elektronisch erfassen, inklusive etwaiger verweigerter Einreisen.

Das System soll diverse Vorteile bieten, wie weiter auf der Website steht. Dabei aufgeführt werden etwa effizientere Grenzkontrollen, wirksame Bekämpfung von Identitätsbetrug oder leichtere Bekämpfung von Terrorismus und schwerer organisierter Kriminalität.

Ebenso soll die Identifizierung von Personen erleichtert werden, die sich länger als erlaubt im Schengen-Raum aufgehalten haben, gefälschte Identitätsdokumente verwenden oder nicht einreiseberechtigt sind, wie es weiter heisst.

Kommentare

User #1385 (nicht angemeldet)

Die Pfeifen im Euro Airport sind doch am streiken. Darum fliege ich nie von Franz. oder Ital. Airports aus.

User #5156 (nicht angemeldet)

Menschen die nichts zu verbergen haben macht das nichts aus. Toll!! Hoffentlich bringts auch was

Weiterlesen

Grenze
3 Interaktionen
Schengenraum

MEHR EUROAIRPORT

5 Interaktionen
Fluglärm
Nach zehn Jahren
flughafen basel mulhouse freiburg
5 Interaktionen
2,4 Millionen Leute
Privatflugzeuge Hobbypiloten EuroAirport Verbot
8 Interaktionen
Euroairport

MEHR AUS STADT BASEL

Bettingen Basel-Stadt
4 Interaktionen
Bettingen BS
Schule
4 Interaktionen
Basel
a
6 Interaktionen
Gegen Finks Genk
Johann Peter Hebel Denkmal Basel
1 Interaktionen
Basel