Ester Zionistenkongress in Basel jährt sich zum 125. Mal
Vor 125 Jahren fand der erste Zionistenkongress in Basel statt. Zum Jubiläum werden vom 28. bis 30. August 2022 drei Podiumsdiskussionen abgehalten.

Das Wichtigste in Kürze
- Der erste Zionistenkongress in Basel jährt sich zum 125. Mal.
- Zu diesem Anlass wird es drei Podiumsdiskussionen geben.
Zum 125-Jahre-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses finden in Basel vom 28. bis 30. August drei Podiumsdiskussionen statt. Veranstaltet werden diese vom Basler Präsidialdepartement, Swisspeace und der Offenen Kirche Elisabethen.
Die Diskussionsreihe soll die Geschichte des Zionismus und die heute damit verbundenen Herausforderungen von verschiedenen Perspektiven «kritisch-konstruktiv» beleuchten. Dies teilte das Präsidialdepartement am Freitag mit.
Die Podiumsdiskussionen «Zionismus: Traum und Wirklichkeit», «Traum oder Trauma? Stimmen aus Israel und Palästina» und «What role does religion play in the Middle East conflict?» gehen am 23., 24. und 25. August ab 2022 18.30 Uhr im «kHaus» über die Bühne. Der Eintritt ist frei.
Jubiläum von Zionistenkongress lockt Juden aus aller Welt nach Basel
An der Veranstaltungsreihe beteiligt sich unter anderem der Psychologe und Autor Ahmad Mansour. Er ist gebürtiger palästinensischer Israeli, Philosophieprofessor Menachem Lorbeerbaum von der Universität Tel Aviv. Ebenso wie der deutsche Historiker und Publizist Michael Wolfssohn.

Ende August 2022 finden in Basel die Feierlichkeiten des 125-Jahre-Jubiläums des Ersten Zionistenkongresses statt. Erwartet wird unter anderen der israelische Staatspräsident Jitzchak Herzog. Über 1000 Juden aus der ganzen Welt werden gemäss Kantonsangaben nach Basel kommen.