Erstes Friedhofs-Restaurant der Schweiz soll «La Vie» heissen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In den historischen Urnenhallen des Bremgartenfriedhofs in Bern soll ein Restaurant entstehen. Das Lokal wird «La Vie» heissen.

Friedhof Bremgarten
Das Restaurant auf dem Bremgartenfriedhof wird sowohl für Trauerfeiern eingerichtet als auch für ein öffentliches Publikum. (Archivbild) - bremgarten.ch

In den historischen Urnenhallen des Berner Bremgartenfriedhofs entsteht bis im Frühjahr 2026 das erste Restaurant der Schweiz innerhalb eines Friedhofs. «La Vie», also das Leben, wird das Lokal heissen.

Es soll ein besonderer Ort werden, der zum Verweilen, aber auch zum Sinnieren über Leben und Tod einlädt. Gäste sollen einen stimmungsvollen Raum finden, der Abschiede ermögliche, Erinnerungen aufblühen lasse und zugleich auch Kultur und Genuss vereine.

Die bernische Genossenschaft für Feuerbestattung bezeichnet das Projekt als «Meilenstein in der Schweizer Friedhofskultur mit nationaler und internationaler Ausstrahlung». Das Restaurant ist sowohl für Trauerfeiern eingerichtet als auch für ein öffentliches Publikum.

Ein neues Kapitel in den alten Hallen

Derzeit laufen die Umbauarbeiten der historischen Urnenhallen III und IV auf Hochtouren. Die Hallen werden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes sorgfältig restauriert.

Die Eröffnung soll in rund einem Jahr stattfinden. Mit «La Vie» habe man einen Namen mit Lebenskraft gefunden, der eine «Hommage an das Leben» sei.

Gleichzeitig schlage er auch eine Brücke zum behutsamen Umgang mit der Endlichkeit. Die Urnenhallen des Krematoriums sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden.

Ein Ort für das Leben, Sterben und Gedenken

Mit dem Restaurantprojekt erhielten die historischen Hallen eine Zukunft. Die Genossenschaft für Feuerbestattungen ist überzeugt, mit ihrem Projekt Pionierarbeit für einen offeneren gesellschaftlichen Umgang mit den Themen Leben, Sterben und Tod zu leisten.

Trauer um und das Gedenken an Angehörige und Freunde ist im Wandel begriffen. Immer weniger Leute möchten sich in Reih und Glied auf einem konventionellen Friedhof beerdigen lassen.

Freiere Formen sind gefragt und viele Institutionen haben dieses Bedürfnis auch aufgenommen. Friedhöfe werden zunehmend auch als grüne Ruheinseln in einer urbanen Landschaft entdeckt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2715 (nicht angemeldet)

Ist für mich super. Ich bin oft dort und habe Freude an dem schönen, gepflegten Ort. Ich bin dort auch oft froh gestimmt, der Friedhof muss nicht zwingend niur traurig sein!

User #3528 (nicht angemeldet)

Es wird kein Alkohol serviert. Also gibt es keine Betrunkene.

Weiterlesen

Friedhof Bremgarten
2 Interaktionen
Bremgartenfriedhof
zvg
Tagesausflug

MEHR AUS STADT BERN

wehra areal wehr
1 Interaktionen
Insasse verletzt
Kantonswahlen
Wakkerpreis 2019 an die Stadt Langenthal
2 Interaktionen
Kritik
kapo bern
2 Interaktionen
Einsatz in Bern