Epidemie seit Anfang Januar stabil bis leicht rückgängig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die wissenschaftliche Taskforce des Bundes sieht in der epidemiologischen Lage in der Schweiz seit Anfang Januar einen rückgängigen Verlauf.

Coronavirus - Schweiz
Wenige Menschen gehen durch dich Marktgasse an der Zytglogge in Bern. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die wissenschaftliche Taskforce des Bundes veröffentlicht einen neuen Lagebericht.
  • Dieser wertet die epidemiologische Lage seit Anfang Januar in der Schweiz aus.
  • Der Verlauf ist stabil bis leicht rückläufig.

Die wissenschaftliche Taskforce des Bundes sieht in der epidemiologischen Lage in der Schweiz seit Anfang Januar einen rückgängigen und ab Mitte Januar noch einen stabilen bis leicht rückgängigen Verlauf. Die Übersterblichkeit nimmt ab, ist aber in der Ost- und Zentralschweiz, in Zürich und im Tessin immer noch sichtbar. Das schreibt die Covid-19-Taskforce in ihrer am Dienstag veröffentlichten Lagebeurteilung.

Die Anzahl bestätigter Fälle über die letzten 14 Tage liegt demnach bei 296 pro 100'000 Einwohner. Vor einer Woche lag der Wert noch bei 374. Die Positivitätsrate nahm gegenüber der Vorwoche von 11 Prozent auf 10,4 Prozent per 31. Januar bei ab.

In den vergangenen zwei Wochen gab es täglich zwischen 27 und 57 Todesfälle. Das Bundesamt für Statistik weist in der Sterblichkeitsstatistik seit Mitte Oktober eine deutliche Übersterblichkeit bei den Personen ab 65 Jahren aus. Diese ist in der Ost- und Zentralschweiz, in Zürich und im Tessin immer noch vorhanden, nimmt aber grundsätzlich ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sommer Daniel Koch Coronavirus
162 Interaktionen
Daniel Koch
Flughafen Coronavirus
54 Interaktionen
Mutiertes Virus
Restaurants Basel
69 Interaktionen
Keine Gastro-Gnade

MEHR AUS STADT BERN

Andrea Zryd Fanarbeit
1 Interaktionen
«Richtige Richtung»
YB
15 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
8 Interaktionen
900 Stutz Busse