Franken

Eisarena Schoren: 20 Millionen Franken für die Zukunft

Die Eis- und Curlinghalle Schoren in Langenthal plant eine umfassende Sanierung. Der finanzielle Rahmen für das Gesamtprojekt beträgt 20 Millionen Franken.

Eishalle Schoren
Eishalle Schoren. - Kunsteisbahn Langenthal

Die Eis- und Curlinghalle Schoren in Langenthal soll schrittweise erweitert und saniert werden. Das Parlament der Stadt entscheidet am 19. August über einen Investitionsbeitrag von 600'000 Franken.

Genehmigt der Stadtrat den Beitrag, wird im Anschluss in einem qualitätssichernden Verfahren aus mehreren Eingaben das beste Projekt und das zuständige Generalplanerteam für die nächsten Planungsphasen ausgewählt, wie die Kunsteisbahn Langenthal AG (KEB) am Mittwoch bekanntgab.

Eine Machbarkeitsstudie habe aufgezeigt, dass am heutigen Standort eine langfristig ausgerichtete und umfassende Eissportinfrastruktur mit zwei Eisfeldern und einer Drei-Rink-Curlinghalle inklusive aller notwendigen Nebenräume möglich sei. Aufgrund der engen Platzverhältnisse sei dies aber schwierig, hiess es weiter.

Der heutige Standort biete die Chance, Erweiterungen etappenweise umzusetzen. Eine vollständige Umsetzung der Machbarkeitsstudie sei zum heutigen Zeitpunkt aber nicht realistisch.

Zukunftsvision: Profi-Eishockey zurück nach Langenthal?

In einer ersten Phase soll die bestehende Eishalle im Garderobenbereich erweitert und das ganze Gebäude energetisch, baulich und technisch saniert werden, wie es weiter hiess.

Das erweiterte und sanierte Stadion mit 3000 Plätzen soll die Anforderungen der zweithöchsten Eishockeyliga erfüllen. Somit hätte der Schlittschuh-Club Langenthal die Option, in den Profisport zurückzukehren.

Auf den Bau eines zweiten Eisfeldes wird im Projekt vorderhand verzichtet. Die Zwei-Rink-Curlinghalle soll am bestehenden Standort erhalten bleiben und aufgewertet werden.

Der finanzielle Rahmen für das Gesamtprojekt beträgt 20 Millionen Franken. Die Volksabstimmung für den Investitionsbeitrag an die Realisierung wird voraussichtlich Ende 2027 stattfinden, wie die KEB mitteilte.

Kommentare

User #2772 (nicht angemeldet)

für 20 millionen kriegt man einen neubau hin! verstehe ich nicht, dass man so viel kohle in eine lotterhalle verschwenden will! schade!

Weiterlesen

Platzspitz
49 Interaktionen
Zürich
Bahnhof Olten Unfall
Drei Verletzte

MEHR FRANKEN

Reitschule Bern
24 Interaktionen
Berner Stadtrat
Zigarettenschmuggel
2 Interaktionen
90'000 Franken
six börse schweiz
1 Interaktionen
43 bis 46 Franken
SBB
2 Interaktionen
Für 4,5 Millionen

MEHR AUS OBERAARGAU

Aarwangen
Niederbipp Gemeindehaus Verwaltung
Niederbipp
Niederbipp
Hebamme
8 Interaktionen
Petition