Einer der zehn wärmsten Sommer neigt sich dem Ende zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Sommer 2020 führt den Trend der sehr warmen Jahreszeiten fort. Mit rund einem Grad über dem Schnitt kommt es in die Top-Zehn der heissesten Sommer.

Sommer
Badegäste geniessen einen warmen Sommertag im Tessin. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der laufende Sommer gehört zu den zehn wärmsten der Geschichte.
  • Mit 14 bis 14,5 Grad Celsius liegt der Sommer rund ein Grad über der Norm.
  • Die Niederschlagsmenge bleibt dafür eher nahe am Durchschnitt.

Sonniger und wärmer als der Durchschnitt: Der diesjährige Sommer gehört mit einem Grad Celsius über der Norm zu den zehn wärmsten in der über 155-jährigen Messreihe. Auch schien die Sonne mehr als üblich.

Für den Sommer 2020 ist im landesweiten Mittel eine Temperatur zwischen 14 und 14,5 Grad zu erwarten. Das liegt ein Grad über der Norm, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) am Montag mitteilte.

Serie warmer Sommer fortgesetzt

Obwohl der diesjährige Sommer nicht zu den extrem heissen zähle, setze er die Serie der sehr warmen Sommern fort. Vor der «kräftigen Sommererwärmung» ab den 1990er Jahren habe es in der Schweiz nur wenig solch warme Sommer gegeben. Über 14 Grad im landesweiten Mittel habe es nur sehr selten gegeben, heisst es weiter.

Der Juni erreichte ein landesweites Mittel von 11,8 Grad und lag damit in der Norm, wie es weiter heisst. Im Juli blieb die Sommerwärme bei anhaltend wechselhafter Witterung vorerst mässig. Eine längere Periode mit ausgeprägter Sommerhitze stellte sich demnach erst in den letzten Julitagen ein, diese dauerte bis Anfang August. Im landesweiten Mittel erreichte der Juli 15,4 letztendlich Grad.

Wetter
Ein Thermometer zeigt die Temperatur an. (Symbolbild) - dpa

Mit einem landesweiten Mittel von 15,5 Grad sei einer der wärmsten Augustmonate seit Messbeginn 1864 zu erwarten. Der Monat war mit 1,7 Grad über der Norm massiv wärmer als gewöhnlich. Mit knapp 18 Grad habe sich nur der Rekord-August 2003 gezeigt.

Die sommerlichen Niederschlagssummen blieben verbreitet unter der Norm. Durchschnittliche oder überdurchschnittliche Regenmengen erhielten insbesondere der zentrale und östliche Alpennordhang sowie Teile des Wallis.

Niederschlag im August in der Norm

Der Juni habe verbreitet überdurchschnittliche Niederschlagsmengen gebracht. Im Juli blieben die Regenmengen hingegen in den meisten Gebieten niedriger. Für den August seien vielerorts Niederschlagsmengen im Bereich der Norm oder etwas darüber zu erwarten.

Der diesjährige Sommer bescherte den meisten Gebieten der Schweiz nach einem sonnenarmen Juni eine überdurchschnittliche Sonnenscheindauer. Nördlich der Alpen und im Jura sind Werte zwischen 110 und 120 Prozent zu erwarten, wie es weiter heisst.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
21 Interaktionen
Bis zum Wochenende
2 Interaktionen
Gemeinde
Theater 2050
6 Interaktionen
Theater

MEHR AUS STADT BERN

Impfstoffentwickler Janssen
1 Interaktionen
In Bern
YB
1 Interaktionen
Naturrasen ready
Der Verein studentlodge.ch
2 Interaktionen
Studentlodge.ch
Prof. Dr. Susan Müller
BFH Wirtschaft