Dokfilm zeigt Ende des Herisauer Traditionsunternehmens Cilander

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Herisau,

Die Schliessung der Traditionsfirma AG Cilander nach 200 Jahren bewegt die Gemüter und wird nun in einem Dokumentarfilm festgehalten.

Unternehmen Cilander
Das Herisauer Unternehmen Cilander schließt nach 200 Jahren. - Keystone

Das Ende der Herisauer Traditionsfirma AG Cilander bewegt weiterhin. Weil das Interesse an einem Film über die Schliessung des Textilunternehmens bei der Premiere so gross war, wird dieser an weiteren Abenden im Dezember in Ausserrhoder Kinos zu sehen sein. In der Dokumentation blickt der ehemalige Chef auf die letzten Tage des Unternehmens.

Eigentlich hätte es ein ganz anderer Film werden sollen. Der Herisauer Filmemacher Andreas Baumberger hatte den Auftrag, die Produktepalette des 1814 gegründeten Textilveredlers AG Cilander in einem Film festzuhalten. Eine «eher nüchterne Fleissarbeit», sagte Baumberger der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Doch es kam anders.

Die Cilander teilte Anfang 2024 mit, dass das Unternehmen nach über 200 Jahren schliessen werde. Im Herbst desselben Jahres war Baumberger mit einem Team vor Ort für den Film über die Produkte der Firma und fand bereits halbleere Produktionshallen vor. «Plötzlich merkte ich, dass es mindestens so viel Wert hat, den Prozess der Schliessung festzuhalten».

Vom Produktfilm zur Betriebsschliessung

Somit entstand nebst dem Film über die Cilander-Produkte ein zweiter über die Betriebsschliessung mit einer «teilweise traurigen, nostalgischen Stimmung». Eine Dokumentation aus Sicht zweier Geschäftsleitungsmitglieder, so Baumberger.

Die Premiere des Films Mitte November ist geglückt. Die drei Vorstellungen an zwei Abenden in Herisau waren schnell ausverkauft. Nun haben Interessierte eine neue Chance, den Dokfilm zu sehen. Am 2. sowie am 9. Dezember läuft «Cilander» nochmals im Cinétreff in Herisau. Am 18. Dezember wird er im Kino Rosenthal in Heiden zu sehen sein.

Konkurrenzdruck und Qualitätsanspruch

Im Film zu Wort kommen der damalige Geschäftsführer Burghard Schneider sowie der ehemalige Betriebsleiter Stefan Walser, der noch vor der angekündigten Betriebsschliessung in die Pension gegangen war. Die beiden ehemaligen Geschäftsleitungsmitglieder erzählen aus ihrer Sicht, was zum Konkurs geführt hatte.

Immer wieder kommen Schneider und Walser auf die Konkurrenz aus Asien zu sprechen. Lange Zeit verschrien, hätten einige Unternehmen im asiatischen Raum heutzutage modernste Maschinenparks und böten ebenfalls gute Qualität...

Auswirkungen auf Mitarbeiter und Gemeinde

Ehemalige Cilander-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind – abgesehen von Schneider und Walser – im Film nicht zu sehen...

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Liste Kaiseraugst
131 Interaktionen
«Sehr problematisch»
bernmobil
22 Interaktionen
Geteilte Spur

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Hundwil AI
5 Interaktionen
Hundwil AI
Unfalle Waldstatt
2 Interaktionen
Schneechaos